• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Dateiendung .xhtml

crashfm

Neues Mitglied
Hallo ihr lieben!

Habe ein etwas grösseres Problem. Mache seit einigen Tagen ein HTML Kurs für Anfänger und dort haben wir die Vorgabe eine kleine HTML Seite zu bauen. Dies habe ich auch alles getan, und die Seite ist auch laut W3C Validator 100 % XHTML valide. Nun haben wir aber auch die Vorgabe für eine bessere Note, unser Projekt komplett in XHTML zu gestalten. Das heisst ja nun eigentlich auch, dass alle Dateien die Dateiendung .xhtml haben. Also z.B. startseite.xhtml. Wenn ich nun aber die Dateien in .xhtml am Ende umbenenne dann funktionieren die Seiten zwar weiterhin einwandtfrei beim aufrufen, allerdings kommt der Validator garnicht damit klar. Dort bekomme ich dann immer folgende Fehlermeldung: "
Sorry! This document can not be checked.


Sorry, I am unable to validate this document because on line 90 it contained one or more bytes that I cannot interpret as utf-8 (in other words, the bytes found are not valid values in the specified Character Encoding). Please check both the content of the file and the character encoding indication.
The error was: utf8 "\xA9" does not map to Unicod.




Komischerweise bekomme ich aber bei der Dateiendung. html angezeigt das alles stimmt und xhtml valide ist. Überzeugen könnt ihr euch hier: Einfach nur Webdesign

Ich hoffe echt ihr könnt mir helfen, muss das Ding morgen einreichen und möcht ne einigermassen gute Note bekommen :(

P.S: Bitte keine Kommentare über das Design :-( Ich hab keinerlei Ahnung von Photoshop etc. und es geht rein um den Aufbau und den Code.

Danke!
 
also wenn das über den Doctype soll ist das ja praktisch die erste Zeile der Datei... muss ich dafür etwas anderes im Doctype rausnehmen/ändern? Bisher lautet der Doctype:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de" lang="de">

Liebe Grüsse
 
kommt leider immer die selbe Fehlermeldung. Ich schicke mal den kompletten Quelltext der Seite vielleicht ist ja irgendwas anderes was da stört!

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xml:lang="en" lang="en" xml?ns="http://www.w3.org/1999/xhtml">


<head>
<title>Einfach nur Webdesign</title>

<meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=utf-8" />
<meta name="description" content="" />
<meta name="author" content="" />
<meta name="keywords" content="" />
<meta name="generator" content="Webocton - Scriptly (www.scriptly.de)" />

<link href="style2.css" type="text/css" rel="stylesheet" />

</head>

<body>
<div id="container">
<div id="top">
</div>
<div id="left">
<ul>
<li><b><a href="startseite.html">Startseite</a></b></li>
<li><b><a href="uebermich.html">&Uuml;ber Mich</a></b></li>

<li><b><a href="zertifikate.html">Zertifikate</a></b></li>
<li><b><a href="techniken.html">Techniken</a></b></li>
<li><b><a href="referenzen.html">Referenzen</a></b></li>
<li><b><a href="gaestebuch.html">G&auml;stebuch</a></b></li>
<li><b><a href="kontakt.html">Kontakt</a></b></li>
<li><b><a href="links.html">Links</a></b></li>

<li><b><a href="impressum.html">Impressum</a></b></li>
</ul></div>
<div id="right"><img src="http://claudio2712.lima-city.de/218272_R_K_B_by_S.-Hofschlaeger_pixelio.de.jpg" border="1px" alt="bild1" height="200px" width="258px"/>
<br/>
<br/>
<br/>
<br/><img src="http://claudio2712.lima-city.de/451772_R_K_B_by_Peter-Kirchhoff_pixelio.de.jpg" border="1px" alt="bild2" height="200px" width="258px"/></div>
<div id="content">
<br/>
<br />
<h2>Willkommen auf Einfach nur Webdesign</h2>
<br/>
<br />

<p>Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr,
<br/>sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna
<br/>aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et
<br/>justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren,
<br/>no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
<br/>Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr,
<br/>sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et
<br/>dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
<br/>At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea
<br/>rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata
<br/>sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.</p>
<p>
<br/>
<br/>
<br/>Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed

<br/>diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna

<br/>aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et
<br/>justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren,
<br/>no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
<br/>Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr,
<br/>sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore
<br/>magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam
<br/>et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no
<br/>sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
</p>
<p>
<br/>
<br/>Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
</p>
<br />
<br />
<p>Das wars f&uuml;rs erste</p>

<br/>
<br/><a href="http://validator.w3.org/check?uri=referer">
<img src="http://www.w3.org/Icons/valid-xhtml10" style="border:0;width:88px;height:31px"
alt="Valid XHTML 1.0 Transitional" height="31" width="88" /></a>
<a href="http://jigsaw.w3.org/css-validator/check/referer">
<img src="http://jigsaw.w3.org/css-validator/images/vcss" style="border:0;width:88px:height:31px:"
alt="CSS ist valide!" height="31" width="88"/></a></div>
</div>
<font color="#FFFFFF">© Einfach nur Webdesign by Claudio Iecle</font>
</body>
</html>

Kommt immer die Meldung: Sorry, Document can not be checked!

Sorry, I am unable to validate this document because on line 93 it contained one or more bytes that I cannot interpret as utf-8 (in other words, the bytes found are not valid values in the specified Character Encoding). Please check both the content of the file and the character encoding indication.
The error was: utf8 "\xA9" does not map to Unicode
 
Das Problem ist das Copyright-Zeichen in deinem Footer.
/xA9 ist der Code für dieses, jedoch wird es vom Unicode-Encoding nicht unterstützt.

Nimm es heraus und ersetze es durch &copy; (der HTML-Code für das Copyright-Sonderzeichen).
 
© wird nicht von Unicode unterstützt? Seltsam.

Das Problem wird sicher sein, dass die Seite gar nicht als UTF-8 gespeichert wird. Außerdem ist "<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>" gar nicht Pflicht, sondern es wird von version="1.0" und encoding="utf-8" ausgegangen, wenn er weggelassen wird.

Sicher, dass hier wirklich .xhtml angebracht ist, denn der Internet Explorer kann mit application/xhtml+xml nicht umgehen?
 
Die Zuordnung von Dateiendung zu MIME-Typ ist übrigens keinesfalls in Stein gegossen. Eine Seite mit Endung html kann genauso als XHTML ausgeliefert werden wie eine Seite mit Endung xhtml als HTML ausgeliefert werden kann.

crash schrieb:
Außerdem ist "<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>" gar nicht Pflicht, sondern es wird von version="1.0" und encoding="utf-8" ausgegangen, wenn er weggelassen wird.

Und der XML-Prolog versetzt den Internet Explorer 6 in den Quirks mode, wenn er gesetzt wird. Ich kann es nicht genau begründen, aber die ziemlich sicher beste Option ist es, ihn wegzulassen. (Ist er vielleicht sogar falsch, wenn die Seite als text/html ausgeliefert wird?)

Bei der Seite gibt es übrigens wesentlich größere Probleme als die Diskussion über XHTML und HTML[1]:

- Vertikale Abstände und Umbrüche am Zeilenende per <br />.

- Nutzung des <b>-Tags (obsolet). Wenn überhaupt, dann <strong>, aber semantisch richtiger:

Code:
<ul id="mainmenu">
    <li><a href="http://www.html.de/html-und-xhtml/...">xyz</a></li>
    ...
</ul>

Die Formatierung dann per CSS:

Code:
#mainmenu a { font-weight: bold; }

- Teilweise Inline-Styles oder border="1px". Sowas gehört eigentlich in die CSS-Datei.



1: Die zudem oft völlig falsch geführt wird, weil die Beteiligten sich nicht über die Auswirkungen von MIME-Types bewusst sind. Fakt ist: Es gibt im gegenwärtigen Web fast keine Seite, die als XHTML (application/xhtml+xml) ausgeliefert wird. So gut wie alle Seiten, die XHTML-Doctypes nutzen, werden als HTML (text/html) ausgeliefert und sind somit HTML-Dokumente, deren Syntax lediglich nach XHTML-Regeln (eine Untermenge der HTML-Regeln) geschrieben wurde.

Daran wird sich in Zukunft (mit HTML5) absolut nichts ändern (eher im Gegenteil).

- Mein Lieblingsabschnitt zu dem Thema: Everything you know about XHTML is wrong
 
Entschuldigung für meine scheinbar falschen Auskünfte!
Aber danke euch, habe ich mal wieder dazu gerlernt.
 
Die XML-Deklaration ist in einem SGML-Dokument einfach eine unbekannte Processing Instruction, somit auch für XHTML-Dokumente, die als text/html ausgeliefert werden. In HTML5 werden diese als kaputte Komentare behandelt.

HTML5 ist gleichzeitig XHTML5, somit kann man HTML5-Dokumente unter application/xhtml+xml senden: 11 The XHTML syntax &mdash; HTML5 (including next generation additions still in development)
XHTML5-Dokumente könnten als Fallback immer noch als text/html gelesen werden. Nach #whatwg muss ein HTML5-Browser aber nicht zwingend application/xhtml+xml verstehen.

Ich kann also HTML5-Dokumente schreiben, welche der XML-Syntax folgen, sie als text/html bzw. als application/xhtml+xml, wenn der Browser das unterstützt, senden, sofern mir das sinnvoll erscheint.

Nochmal zum Verständnis: http://www.lubyte.de/img/xml-description/1.2.de.png
 
crash schrieb:
HTML5 ist gleichzeitig XHTML5, somit kann man HTML5-Dokumente unter application/xhtml+xml senden

Ergänzung: Ich nehme an, auch hier XML-kompatible Syntax vorausgesetzt (siehe weiter unten in crashs Beitrag). Es gibt also HTML5-Dokumente, die nicht als application/xhtml+xml verschickt werden können -- zumindest nicht valide --, weil ihre Syntax nicht XML-kompatibel ist.

(Im Prinzip wie bei HTML4 und XHTML 1.0. Nur gibt es in HTML5 keine unterschiedlichen DOCTYPEs für beide Varianten mehr.)
 
Zurück
Oben