• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

dynamische tabellenbreite

sw0ce

Neues Mitglied
hallo zusammen,

ich habe ein kleines aber feines problem mit dem ie6 :)

Ich habe eine tabelle mit drei spalten, die ersten beiden haben eine fixe breite und die letzte, rechte soll sich dynamisch je nach bildschirmauflösunf in der breite einfach anpassen. alle drei spalten haben ein background image.

mein code:
HTML:
<html>
 <body>
  <table width="1378" height="845" cellpadding="0" cellspacing="0" align="center"> 
   <tr>
    <td width="205" background="bildlinks.jpg" align="left">
    </td>
    <td width="997" background="Bildmid.jpg" align="left">
    </td>
    <td background="Bildrechts.jpg">
    </td>
   </tr>
  </table>
 </body>
</html>

in allen gängigen browsern kein Problem. ausser im ie6. Hier ist mein rechtes Bild in einer breite von ca 50px zwischen left und mid td zu sehen und das bild der mittleren td wird dupliziert und geht bis an die rechte ausenkante.

hab ich tomaten auf den augen?

hoffe ihr versteht was ich meine und mir kann jemand helfen.

Gruß
sw0ce
 
so Frage selbst beantwortet:
HTML:
<td background="Bildrechts.jpg">
  &nbsp;
</td>

Den üblichen Inhaltsschwindel und schon gehts. Nicht sauber aber funktional.
 
Tabellen sind veraltet, nicht gern gesehen, und machen dir das leben schwer.

Lass sie lieber weg, und benutze Divs.


MfG
 
hi,

danke für deine antwort. ja das habe ich auch des öfteren gelesen. kann mir jemand den grund nennen oder den vorteil von divs gegenüber tabellen erklären?

Danke und Gruß
 
Da gibt es erstens Leute die wegen der Semantik jammern, da HTML ja eine Auszeichnungsprache ist, deren einziger Sinn darin bestehen sollte, dass man auszeichnet.

Wenn du eine Seite nun mit ner Tabelle bastelst, hintergehst du den Sinn von HTML.

Der Sinn eines Divs ist das unterteilen von Seiten, die Eigenschaften des Divs kannst du dann beliebig mit Css bearbeiten, um ihn so hinzubekommen wie er sein soll.

2. Häufigst schweifen Leute die Tabellen benutzen ins pfuschen ab, sodass sie Tabellen über Tabellen verwenden, einen ellenlangen quelltext erzeugen, der mit divs 3 Zeilen lang wäre.


MfG
 
einfacher grund: tabellen sind für tabellarsiche daten gemacht worden, mehr nicht.

dazu käme noch:

- code-größe
- sematik
- barrierefreiheit
- kompatibilität

Nils aka XraYSoLo
 
Zurück
Oben