• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Favicon wird nicht angezeigt

Dirk80

Neues Mitglied
Hallo,

ich habe folgenden HTML-Code in der Datei "tmp.htm" auf meiner Festplatte abgespeichert:

HTML:
<html>
 <head>
  <link rel="shortcut icon" href="http://de.wikipedia.org/favicon.ico" type="image/x-icon"/>
  <link rel="icon" href="http://de.wikipedia.org/favicon.ico" type="image/x-icon"/>
 </head>
 <body>
  favicon page
 </body>
</html>

Dieser Code sollte nichts anderes tun als das Favcion der Wikipedia in meiner Testseite zu verwenden.

Aber es klappt nicht. Weder im Firefox noch im Internet-Explorer wird das Favicon angezeigt. Was mache ich falsch?

Vielen Dank und viele Grüße
Dirk
 
das favicon muss relativ zur domain immer im hauptverzeichnis direkt auf dem server liegen. verlinken geht m. w. auch nicht.

Nils aka XraYSoLo
 
Drück mal ein wenig STRG-F5, vielleicht hat der Browser eine Seite ohne Favicon gecachet. Bei mir läuft der Code so, wie du ihn gepostet hast (Firefox und IE8).
 
Hallo,

STRG-F5 ändert leider nichts.

Meine Seite läuft derzeit auf keinem Server. Ich habe einfach eine html-Datei angelegt, dort oben genannten Code hineingeschrieben und lokal auf meiner Festplatte abgespeichert.

Danach habe ich die Datei D:\tmp.htm mit dem IE geöffnet.

Ich habe jetzt mal noch ausprobiert das Icon im selben Verzeichnis wie meine HTML-Seite zu platzieren. Und dann habe ich es mit "./favicon.ico" und "/favicon.ico" versucht. Aber funktioniert leider auch nicht.

Ist es ohne Webserver überhaupt möglich ein Favicon zu verwenden?

Gruß
Dirk
 
wenn du einen lokalserver hast (XAMPP-paket z.b.), gehts auf jeden fall, denn die verwenden ihr eigenes icon.
einfach mal "favicon.ico" ohne ordnerangaben 'reinschreiben.
einfach in den quelltext anderer seiten 'reinsehen und ein bisschen klauen.

Nils aka XraYSoLo
 
Hallo,

das Problem scheint wirklich der fehlende Webserver zu sein. Ich habe es nun in einer XAMPP-Umgebung versucht und es hat auf Anhieb funktioniert, egal ob ich "favicon.ico" oder "/favicon.ico", ... genommen habe.

Hilft mir leider aber nicht wirklich weiter. Mein eigentlicher Anwendungsfall für das Favicon ist "Woas" (Wiki on a Stick). Dieses ist allerdings auf meinem USB-Stick. Und dort läuft nun einmal kein Webserver.

Naja, in diesem Fall muss ich das Favicon entweder weglassen oder es schaffen auf dem USB-Stick einen Webserver laufen zu lassen.

Gruß
Dirk
 
Alternative:
Code:
<link rel="icon" href="data:image/vnd.microsoft.icon;base64,base64codiertesIco">
Hab ich nicht getestet und würde nicht im IE funktionieren.

Du musst den Quelltext des *.ico als base64 codiert in href einfügen.
 
Hallo,

das Problem scheint wirklich der fehlende Webserver zu sein. Ich habe es nun in einer XAMPP-Umgebung versucht und es hat auf Anhieb funktioniert, egal ob ich "favicon.ico" oder "/favicon.ico", ... genommen habe.

Hilft mir leider aber nicht wirklich weiter. Mein eigentlicher Anwendungsfall für das Favicon ist "Woas" (Wiki on a Stick). Dieses ist allerdings auf meinem USB-Stick. Und dort läuft nun einmal kein Webserver.

Naja, in diesem Fall muss ich das Favicon entweder weglassen oder es schaffen auf dem USB-Stick einen Webserver laufen zu lassen.

Gruß
Dirk
Da kann ich dir sehr den UsbWebserver (:mrgreen:) ans Herz legen. Ist äußerst einfach zu bedienen und lässt sich sogar so einstellen das beim Programmstart direkt localhost aufgerufen wird. Sogar unsichtbar.

Link: USB Webserver - Portable Webserver | Portable USB Pen Drive Applications
 
Zurück
Oben