• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

[Hardware]Festplatten Crash, Computer über externe Festplatte laufen lassen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

gollum1990

Neues Mitglied
Hallo,

heute morgen ist mir meine Laptop Festplatte abgekackt, sie macht nur komische Geräusche und es tut sich nicht mehr. Kann ich den Laptop via Externe Festplatte laufen lassen.

Ich meine ich schließe Festplatte via Usb an, und bei der Installaltion wenn das möglich ist, installiere ich Windows darauf. Kann ich dann meinen PC über ne Externe laufen lassen?


Edit´:

Irgendwie will Windows die Dateien auf die Kaputte Festplatte kopieren, wie ändern ich das, das Windows die Dateien auf Externe Kopiert?


MFG gollum1990
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit externen Festplatte geht sowas grundätzlich nicht, da es indirekt mit dem Motherboard verbunden ist.

War bei mir auch mal der fall. Als die Festplatte im Laptop einen Schalg drauf bekam, tat sie nicht mehr.. :D

Also am besten einen neue "interne" Festplatt kaufen, dann tuts..
Also extern würde gehen, wenn du das Kabel vom Mainboard direkt zur externen Festplatte anschliesst.
Denn der USB-Stecker läuft bis zum Windowssystemstart nicht.

Das Motherboard (oder Mainboard) weiss selbst nicht was anfangen mit diesem Usb-STeckplatz. Das macht Windows für dich...



MfG, matibaski
 
Nun denn, bekomm ich den Linux drauf?

Naja, muss ich versuch sie mal direkt an das Laptop zu verbinden. Windows ist Windoof.

Ich könnt ja eigntlich Windows von diesem Rechner auskopieren. Oder geht dat nit, weil Booten is ja kein Problem vom USB HDD?
 
Versuch mal mit einer sogenannten LIVE CD einer Linux Distribution zu booten.
Dann kannst du dir deine Festplatte erstmal genauer anschauen.

- Ubuntu
- Suse
- Debian
- Knoppix
Die haben alle eine LIVE CD.
 
Ach ich weiss was ich mache, ich bau die Festplatte aus, schließe sie an diesem PC an, installier windows, bau wieder zusammen, häng an den Laptop, boote von USB und fertig.

Edit

Der will einfach Windows beim Booten laden, gibt es denn keine andere Möglichkeit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ich weiss was ich mache, ich bau die Festplatte aus, schließe sie an diesem PC an, installier windows, bau wieder zusammen, häng an den Laptop, boote von USB und fertig.

Edit

Der will einfach Windows beim Booten laden, gibt es denn keine andere Möglichkeit?
Ins Setup gehen und eine andere Bootauswahl auswählen. (LoL, dieser logische Satz ;ugl)


MfG, matibaski
 
@matibaski...
So eine Ausdrucksweise hilft wohl keinem weiter, da sie alles andere als verständlich ist.
Außerdem wird dein sogenanntes "Setup" Bios genannt.
@ gollum:
Schau mal in der Anleitung von deinem Prozessor wie man ins Bios kommt. Dort kannst du die Bootreihenfolge einstellen.
 
Kann sein, dass ich mich unverständlich ausgedrückt habe, ich habe auf meiner Externen Festplatte Windows XP bereits installiert und aktiviert. Dann habe ich mir mal das Innenleben meines Notebookes angeguckt. Wenn ich ein Elektroniker währe könnte ich ja die Interne Festplatte anschließen(Ich habe das Gehäuse abgebaut von der Externen, dann war logischer Weise eine Normale Festplatte drinne.), aber ich bin kein Elektroniker! Ich weiß auch wie ich ins Boot Menü komme, so dumm bin ich auch wieder nicht ^^. Ich boote von der Externen Festplatte die per USB am Computer angeschlossen ist, aber dieses Windows ladet nicht, das heißt tote Zone, Blackscreen. Nun wie kann ich das machen, das er windows laden tut?
 
Was habt ihr denn für PC's?
Also bei meinem HP funktioniert USB erst (sehe es an der Signallampe bei der Maus und beim Drucker) wenndas Windows XP Logo kommt (bei Laden).
-.-

Tut mir leid, aber ich bin davon ausgegangen, dass es bei jedem PC so ist :?
Anscheinend doch nicht.

Falls jemand fragen sollte:
HP Inter Celeron
D-Prozessor 335

Das ist mein PC ^^. Vor etwa zwi bis drei Jahren gekauft..



MfG, matibaski
 
Was habt ihr denn für PC's?
Also bei meinem HP funktioniert USB erst (sehe es an der Signallampe bei der Maus und beim Drucker) wenndas Windows XP Logo kommt (bei Laden).
-.-
Mein Rechner läd den IPot und die Funkmaus wenn er abgeschaltet ist. Die Kabelmaus leuchtet durchgehend! Und ich habe keinen Hubs mit zusätzlicher Stomversorgung oder so angeschlossen xD


@gollum1990
Also um ein Betriebsystem auf einer Externen Festplatte zu installieren oder zu starten hängt eigendlich nur von deinen Bioseinstellungen und von dem Alter deines Notebooks ab.

Früher mit meinem alten amd2000+ konnte ich auch nicht von Wechselmedien/Netzwerk/Speicherkarten starten. Mit meinem neuen Rechner kann ich direkt angeben von welchem Laufwerk/Wechsellaufwerk/e.c.t. er das Betriebsystem starten soll.

Guck mal in dein Bios, ob da eingestellt ist, das der Rechner zuerst von der Festplatte starten soll. Wenn das der Fall ist, ist es logisch, das er vorher nicht nach einem startbaren Medium am USB-Port sucht.


Denk dran: das Betriebssystem auf der Externen Platte muss vom Laptop installiert worden sein, sonst hast du wenig Chancen das system zu starten, da es beim hochfahren die falschen Treiber läd. Um das zu vermeiden, drücke während es Bootvorgangs F8 und fährst den Laptop im abgesicherten Modus hoch. Nun kannst du in der Systemsteuerung unter System-->Hardware-->Gerätemanager die einzelnen treiber deinstallieren. So das der Rechner nach dem neustart keine fremdtreiber hat und somit anfängt die richtigen Treiber für das Notebook zu suchen. Aber auch beim treiberlöschen ist vorischt geboten. Bei ein paar Treibern sagt er, das er neu hochfahren müsste. Diese ignorierst du einfach.

Hoffe ich konnte helfen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben