• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Homepage erstellen aus Photoshop "Bild"

moep

Neues Mitglied
Hallo,
ich habe für einen Freund ein Homepage Design mit Photoshop erstellt. Ich habe das Bild in mehrere Slices aufgeteilt und möchte nun mit dreamweaver die Inhalte erstellen. Gedacht ist es so das sich die verschiedenen Texte alle in den 11ten Slice "öffnen" sollen als ob es ein Frame wär, nur weiß ich nicht wie ich das anstellen kann.

Ich hoffe das jemand mir weiterhelfen kann oder wie ich das besser umsetzen kann. Vielen Dank schonmal im voraus.
 

Anhänge

  • quelltext..txt
    quelltext..txt
    10,1 KB · Aufrufe: 7
  • Entwurf 6..jpg
    Entwurf 6..jpg
    92 KB · Aufrufe: 13
Photoshop ist ein sehr schönes Programm zum bearbeiten von Bildern, aber für das Erstellen von Webseiten ist es ungeeignet, auch wenn euch die Entwickler natürlich etwas anderes erzählen wollen, oder würdest du deinen Steuerberater bitten, die Elektrik in deinem neuen Haus zu verlegen? Da macht man einmal das Licht an und die Bude brennt einem ab.

Zum Erstellen einer Webseite gibt es 3 grundlegende Schritte:
  1. HTML-Gerüst erstellen (Doctype, <head> und <body>),
  2. Inhalt schreiben und mit den entsprechenden Tags semantisch korrekt auszeichnen (<h1> bis <h6> für Überschriften, <ul> oder <ol> für Listen, <p> für Textabsätze usw.),
  3. Layout mit CSS hinzufügen.
Und diese Reihenfolge sollte auch eingehalten werden, denn bei einer Webseite geht es nicht darum, ein möglichst schönes Design zu veröffentlichen, sondern um die Bereitstellung von Informationen.
 
Und noch zur Ergänzung dazu: Bedenke, dass im WWW jeder Nutzer eine andere Größe seines Viewports hat. Beim einen hast Du 200x320px zur Anzeige Platz, bei einem anderen 1213x735px, bei wieder einem anderen 772x981px usw. Die Schriftgröße beim einen steht auf 16pt, beim anderen auf 11pt und einer, der schlecht sieht hat 32pt eingestellt.

Das sind nur wenige der vielen Variablen im Web, die man als Webmaster beachten muss. Ein mit einem Grafikprogramm erstelltes Design erfüllt alle diese Anforderungen nicht, weil es nur in einer einzigen Viewport-Größe und mit einer Schriftgrößeneinstellung usw. funktioniert. Das heißt, die Mehrzahl Deiner Besucher hat das ein oder andere Problem mit Deiner Site und wird sie daher nicht mögen.

Dieser Artikel (auch die anderen Seiten lesen!) ist zwar schon etwas älter, aber immer noch richtig in den Grundlagen und daran wird sich auch in 20 Jahren nichts ändern: Best Viewed with / Optimiert für ... Webdesign und Usability
 
Zurück
Oben