• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

HTML-Code "filtern" und verändern

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 27690
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 27690

Guest
Hallo Leute,

Ich suche eine Lösung, wie ich den HTML-Code, den mir ein Server liefert, filtern und bestimmte Dinge ändern kann. Meine Ideen, das ganze über ein Browser-Plugin oder Cloaking (also den Code mit php auf einem anderen Server via preg_replace zu bearbeiten) zu lösen, stellte mich leider gleich vor große Probleme, da ich mich mit beidem nicht sonderlich gut auskenne. Kann mir da eventuell jemand helfen? Danke im Voraus!
 
Sowas machen Werbeblocker doch tagtäglich. Sie nehmen den Code entgegen den sie beim Surfen erhalten und "optimieren" diesen so, dass z.B. Werbeanzeigen verschwinden.

Was willst Du mit deinem Vorhaben denn eigentlich bezwecken? Erst sprichst Du von dem Quellcode der im Browser ankommt, dann von PHP-Funktionen?
 
Ah, das ist ein guter Vergleich - nur wie machen die Werbeblocker das? Darum geht es mir, ich möchte so was ähnliches entwickeln! Das mit den php-Funktionen ist mir klar, nur ich wollte damit den Hypertext über einen anderen Server leiten, auf dem ich dann mit php den HTML-Code ändern würde, war aber aber nur so ne Idee...
 
Wieso willst Du den HTML-Code von Webseiten die Du aufrufst über einen anderen Server leiten, dort bearbeiten lassen und dann erst an dich ausliefern lassen?

Wie das Werbeblocker machen? Ohne einen extra Server, komplett mit Browsermitteln. Im Fall von AdBlock Plus (Firefox Addon) wird imho mit purem JavaScript und CSS gearbeitet.
 
Wie gesagt, es war nur eine Idee ;D Und das lag daran, dass ich auf den ersten Server nicht zugreifen kann, ganz einfach!
Und wie bekomm ich das Script dann in den Firefox "geboxt"?
 
Das Ziel deiner Bemühungen habe ich auch noch nicht ganz verstanden. Wenn es aber darum geht, auf Seiten, deren Code einem bestimmten Schema folgt, immer die selben Bereiche auszublenden, solltest du erwägen, deinem Browser eine entsprechende CSS-Datei zu hinterlegen, die dann mit display:none oder visibility:hidden die ungewünschten Bereiche verschwinden lässt – nur eine vage Idee zu einer vagen Aufgabenstellung ...
B.
 
Jaa, das hab ich mir auch schon überlegt nur das Problem dabei ist: 1. dass ich etwas hinzufügen und nicht entfernen will (also direkt in den HTML-Code schreiben muss) und 2. nicht jedesmal wieder eine CSS-Datei includieren will...
Stellt es euch bspw. wie ein Bild vor, das immer nach einem bestimmten Wort angezeigt werden soll.
 
Hm, das mit file_get_contents geht leider auch nicht da der Code von einem CMS generiert wird, und nicht nur in einer Datei liegt... Gut dh. ich müsste den Benutzer über einen Server leiten der alle Daten die darüber laufen scannt und verändert? Ooh, das klingt kompliziert...
 
PHP:
<?php
  $file = file_get_contents("http://www.html.de");
?>
- geht, je nach Server-Einstellung. Und da ist dann egal, woher der Code kommt ...
 
Zurück
Oben