• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

html-code für Kommentare

Vaizard

Neues Mitglied
Grüß Gott,

ich suche nach einem html-code für Kommentare. Der Begriff sollte nicht verwirren, ich weiß wie man Kommentare schreibt, oder auch "auskommentieren" genannt. Was ich aber suche ist ein Code für eine Funktion wie in einem Blog. Diese Funktion sieht man auf vielen Websites, wie hier zum Beispiel: US-Vorwahlen: Obama will sieben Millionen Jobs finanzieren - Nachrichten Politik - WELT ONLINE

Wie kann ich also in eine Website per html-code so etwas einbauen? Also einen Bereich unter einem Artikel zum schreiben, und das Geschriebene erscheint dann auch auf der selben Seite. Ich habe übrigens Expression Web 2. Falls es mit html nicht gehen sollte, würde ich mich über einen anderen Weg ebenfalls freuen.

Ich freue mich schon auf eure Antworten und bedanke mich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und willkommen im Forum.

Wenn ich dich richtig verstehe, möchtest du eine Kommentarfunktion hinzufügen, also deinen Besuchern die Möglichkeit geben, Kommentare zu deinen Einträgen abzugeben. Das geht mit reinem HTML nicht, dazu benötigst du eine serverseitige Programmiersprache wie beispielsweise PHP, Perl, Python, Ruby, … Zur Speicherung der Daten wird zudem in der Regel eine Datenbank (etwa MySQL) verwendet. Beides ist auf ordentlichem Webspace in der Regel verfügbar.

In diesem Forum wird maßgeblich mit PHP gearbeitet, aber im Prinzip eignet sich jede Programmiersprache, wenn diese auf dem Server unterstützt wird. HTML selbst ist lediglich eine Auszeichnungssprache, die keine Logikprogrammierung erlaubt.

Einführungsliteratur zum Thema PHP findest du beispielsweise hier in der Quellensammlung. Eine lokale Testumgebung stellt unter anderem das XAMPP-Projekt bereit.

- Quellensammlung
- apache friends - xampp

Unter Umständen wäre es für dich aber einfacher, eine vorgefertige Software-Lösung zu verwenden wie etwa WordPress oder ein CMS.

- WordPress › Blog Tool and Publishing Platform
- List of content management systems - Wikipedia, the free encyclopedia

Falls du spezielle Anforderungen hast, dich aber nicht in die Programmierung einarbeiten möchtest, gäbe es außerdem die Möglichkeit, ein Jobangebot zu erstellen.

- Jobbörse
 
Grüß Gott,

vielen dank für deine Antwort. Es hat mir schon weitergeholfen und mir die Richtung gezeigt.

Ich benutze wie ich in meinem ersten Beitrag schrieb "Expression Web 2". Ich denke, deshalb könnte ich nicht mit WordPress arbeiten, da ich die Website mit diesem Editor aufbaue. Und Expression Web 2 unterstützt PHP. Denn EW2 funktioniert so, dass ich einen Splitscreen besitze, einen für die Codes und einen für das Design. Ich kann damit direkt eine Seite für PHP öffnen. Kann ich mich also mit Expression Web 2 direkt an PHP ranwagen, indem ich die "codes" dafür finde oder bekomme?

Ich habe auch einen Webserver, auf den ich die Website hochlade. Brauche ich dennoch MySQL?
 
Der Editor, den du verwendest, ist irrelevant. Wenn du deine Seite oder Teile deiner Seite dynamisch generierst, wirst du aber zwangsläufig an den Code müssen. Die Designansicht hilft dir dann nicht mehr viel, da die fertige Seite erst dann generiert wird, wenn sie im Client aufgerufen wird.

Eine Datenbank brauchst du ebenfalls nicht zwingend, aber irgendwo musst du die Kommentare ja speichern. Das kann natürlich auch in einer Textdatei sein, aber Datenbanken bieten sich an, da diese Lese- und Schreibanfragen so verwalten, dass keine Race Conditions auftreten, wenn zwei Besucher zeitgleich Operationen auslösen.

- Race Condition

Du kannst versuchen, dir entsprechende Scripts im Web zu suchen, aber ich empfehle stark, dir zumindest ein grundlegendes Tutorial (siehe Quellensammlung im letzten Post) anzusehen, da du sonst vermutlich Probleme bekommen wirst, zu verstehen, wie die serverseitige Scriptsprache genau arbeitet.
 
Vielen dank für deine Antwort. Ich werde mir die Einführungen durchlesen. Sollte es danach Ungereimtheiten geben, weiß ich, an wen ich mich wenden kann. Nochmals vielen dank.
 
Zurück
Oben