Hallo,
bin mir nicht ganz sicher ob das jetzt das richtige Unterforum ist für meine Frage:
Bin gerade dabei eine Homepage zu entwickeln und habe Probleme mit dem IE (momentan teste ich unter anderem mit dem IE7). Die Daten werden richtig dargestellt, aber sobald der Datentransfer abgeschlossen worden ist, wird die Verbindung vom IE7 mit einem RST beendet. Das bedeutet natürlich, dass überhaupkt kein Caching möglich ist und bei jedem neuen Zugriff die komplette TCP Verbindungsaufbau-Prozedure wieder von vorne anfängt. Mit dem Firefox funktioniert es natürlich problemlos!
Kann man das mit einem zusätzlichen Http-Header unterbinden oder ist das eine Einstellungssache im IE7? (deshalb bin ich mir über die Forumswahl nicht 100% sicher).
Momentan verwende ich die folgenden Header (die Seite ist leider nicht im Netz anzuschauen):
Die Page selbst besteht aus einem Haupt-Html Code + einem externen CSS und einem externen Javascript Part. Der IE7 macht für das Html und die CSS Datei eine Verbindung (Socket) auf und für das Javascript nochmals eine neue. Die Verbindung für Haupt-Html wird sofort per RST geschlossen, sobald alles übertragen worden ist und der zweite Socket wird normal über ein FIN,ACK geschlossen (ebenfalls sehr zeitnah - in wenigen Sekunden)
Die \" Formatierung resultiert daraus, dass das ganze in c programmiert ist.
Gruß
Bernd
bin mir nicht ganz sicher ob das jetzt das richtige Unterforum ist für meine Frage:
Bin gerade dabei eine Homepage zu entwickeln und habe Probleme mit dem IE (momentan teste ich unter anderem mit dem IE7). Die Daten werden richtig dargestellt, aber sobald der Datentransfer abgeschlossen worden ist, wird die Verbindung vom IE7 mit einem RST beendet. Das bedeutet natürlich, dass überhaupkt kein Caching möglich ist und bei jedem neuen Zugriff die komplette TCP Verbindungsaufbau-Prozedure wieder von vorne anfängt. Mit dem Firefox funktioniert es natürlich problemlos!
Kann man das mit einem zusätzlichen Http-Header unterbinden oder ist das eine Einstellungssache im IE7? (deshalb bin ich mir über die Forumswahl nicht 100% sicher).

Momentan verwende ich die folgenden Header (die Seite ist leider nicht im Netz anzuschauen):
- Server
- Vary: accept-language
- Cache-Control: private, max-age=864000
- Accept-Ranges: bytes
- Content-Type: text/css, charset=iso-8859-1
- Content-Length: 4029
Die Page selbst besteht aus einem Haupt-Html Code + einem externen CSS und einem externen Javascript Part. Der IE7 macht für das Html und die CSS Datei eine Verbindung (Socket) auf und für das Javascript nochmals eine neue. Die Verbindung für Haupt-Html wird sofort per RST geschlossen, sobald alles übertragen worden ist und der zweite Socket wird normal über ein FIN,ACK geschlossen (ebenfalls sehr zeitnah - in wenigen Sekunden)
HTML:
// externes stylesheet
"<link rel='stylesheet'href='page.css'type='text/css'>"
"<script language=\"JavaScript\" type=\"text/javascript\" src=\"page.js\"></script>"
Die \" Formatierung resultiert daraus, dass das ganze in c programmiert ist.
Gruß
Bernd