• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

id einer datei öffnen | index.php?id=1

Marce31

Neues Mitglied
Hey und zwar

ich hab gesehn das man mit "index.php?id=1" in einer Homepage zu einer andre seite leite kann.


Nun wollte ich frage ich das genau geht ? . . was man beachten sollte.



Wie hier z.b

HTML:
<span class="spanMenuItem1"> <a href="index.php?id=1" class="aMenu1 active">Startseite</a> </span>                       <span class="spanMenuItem1"> <br><a href="index.php?id=2" class="aMenu1">&Uuml;ber uns</a> </span>                       <span class="spanMenuItem1"> <a href="index.php?id=3" class="aMenu1">F&uuml;hrerscheinklassen &amp; Preise</a> </span>                       <span class="spanMenuItem1"> <a href="index.php?id=4" class="aMenu1">Fahrzeuge</a> </span>                       <span class="spanMenuItem1"> <a href="index.php?id=5" class="aMenu1">Kontakt</a> </span>                       <span class="spanMenuItem1"> <a href="index.php?id=6" class="aMenu1">Links</a> </span>
 
Was willst du damit bezwecken?

index.php?id=1 bedeutet nicht das man auf eine andere Seite geleitet wurde. Man befindet sich immernoch auf der index.php, nur hat diese die id=1. Erklär doch mal ein wenig mehr was du damit vorhast.
 
In index.php steht Quellcode, der je nachdem, welchen Wert der Parameter id hat, anderen Inhalt lädt.

So kann Inhalt dynamisch ausgewählt werden, aber ein grundsätzlicher Seitenrahmen zentral definiert werden.

Ganz grob etwa so:

PHP:
<?php

if (!isset($_GET['id'])) {
    $_GET['id'] = 1;                 // Wenn id nicht gesetzt, auf 1 setzen
} else {
    $_GET['id'] = (int) $_GET['id']; // Ansonsten von String nach Integer casten
}

$file = 'error.html';

switch ($_GET['id']) {               // Je nach id eine andere Seite auswählen
    case 1:
        $file = 'home.html';
        break;
    case 2:
        $file = 'about.html';
        break;
    case 3:
        $file = 'contact.html';
        break;
    default:
        $file = 'error.html';
        break;
}

?><!DOCTYPE html>

<html>

<head>
    <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" />
    <title>Meine tolle Seite</title>
</head>

<body>
    <h1>Meine tolle Seite</h1>

    <?php
        include './includes/' . $file;       // Seite einbinden
    ?>
</body>

</html>

Siehe auch:

- Dynamischer Content - Forum: phpforum.de
 
Danke hat mir weitergeholfen :D


Jetzt weiß ich wie des ungefähr aufgebaut ist :D


In index.php steht Quellcode, der je nachdem, welchen Wert der Parameter id hat, anderen Inhalt lädt.

So kann Inhalt dynamisch ausgewählt werden, aber ein grundsätzlicher Seitenrahmen zentral definiert werden.

Ganz grob etwa so:

PHP:
<?php

if (!isset($_GET['id'])) {
    $_GET['id'] = 1;                 // Wenn id nicht gesetzt, auf 1 setzen
} else {
    $_GET['id'] = (int) $_GET['id']; // Ansonsten von String nach Integer casten
}

$file = 'error.html';

switch ($_GET['id']) {               // Je nach id eine andere Seite auswählen
    case 1:
        $file = 'home.html';
        break;
    case 2:
        $file = 'about.html';
        break;
    case 3:
        $file = 'contact.html';
        break;
    default:
        $file = 'error.html';
        break;
}

?><!DOCTYPE html>

<html>

<head>
    <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" />
    <title>Meine tolle Seite</title>
</head>

<body>
    <h1>Meine tolle Seite</h1>

    <?php
        include './includes/' . $file;       // Seite einbinden
    ?>
</body>

</html>

Siehe auch:

- Dynamischer Content - Forum: phpforum.de
 
Dieses ganze geswitche und so... und auf sicherheit achten... man kann sich das leben auch schwer machen :P

(ja habe viele variablen erstellt um die arbeit so einfach wie möglich zu machen ^^)
PHP:
// ?dein_variablen_name=...
$sRequestKey = 'dein_variablen_name';

// die angefragte seite (die nicht in der whitelist sein muss) oder null
$sRequest = isset($_GET[$sRequestKey]) ? $_GET[$sRequestKey] : null;

// die whitelist: 'seiten_name_in_url' => 'zu_includierende_seite.php'
$aPageWhitelist = array(
    // die erste seite ist die fallback seite (empfehlung: startseite oder error page)
    'home' => 'home.php',

    // index.php?dein_variablen_name=news
    'news' => 'news.php',
    'imprint' => 'imprint.php'
);

// verarbeitung von request in kombination mit whitelist | $bla = gibt es die angeforderte seite ? ja nimm sie : nein nimm die erste aus der whitelist
$sPage = isset($aPageWhitelist[$sRequest]) ? $aPageWhitelist[$sRequest] : current($aPageWhitelist);

// include
include($sPage);

ganz einfach und total simpel =)
 
Zurück
Oben