• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Kommentare in Html in Kombination mit JavaScript

ElJarno

Neues Mitglied
Hi Leute,

also zu allererst mal Grundlegendes zu mehrzeiligen Kommentaren. Also auf vielen HowTo-Websiten wird beschrieben dass sie in der Regel mit

HTML:
<!-- text
text
text -->

geschrieben werden.
Jetzt habe ich aber dieser Seite Kommentar Anweisungen in HTML - HTML BASIS entnommen und auch schon in einigen source codes gesehen, dass folgende Syntax empfohlen wird

HTML:
<!-- text
text
text //-->

Das wär dann auch meine erste Frage warum bei der zweiten Version 2 Slash aufgeführt werden?

Meine zweite Frage richtet sich auf Kommentare innerhalb eines JavaScript Blocks. Folgende Beispielcode sei gegeben

1.Version

HTML:
<!-- UPDATED ON: 02.05.2012 --><script language="JavaScript" type="text/javascript"><!--var downloads=[ ["test"]]//--></script><!-- END OF CODE -->

2.Version

HTML:
<!-- UPDATED ON: 02.05.2012 --><script language="JavaScript" type="text/javascript"><!--var downloads=[ ["test"]]//--></script><!-- END OF CODE -->

Anscheinend kann 2. Version nicht richtig ausgeführt werden. Warum ist dies so? Ich würde eigentlich denken dass wenn JavaScript ausgeführt werden kann, dass dann die HtmL Kommentarzeilen überhaupt nicht mehr beachtet werden.

Vielen Dank im voraus.

Gruß

Jan
 
Dein zweites HTML-Beispiel ist auch korrekt, aber die 2 // sind tatsächlich sinnfrei - bewirken gleichzeitig aber auch keinen Fehler, da sie ebenso auskommentiert sind wie alle anderen Inhalte des Kommentars. Laut HTML-Vorgaben ist daher der erstgenannte Kommentar korrekt: On SGML and HTML

Bei JavaScript sollte man ggfs. den in <script>-Elementen stehenden Code per CDATA auskommentieren. Die von dir genannten Kommentare würde ich empfehlen nicht zu verwenden.

HTML:
<script type="text/javascript">
<![CDATA[
alert("bla");
]]>
</script>

Die Begründung dafür ist übrigens die selbe wie von dir genannt: durch diese SGML-konforme Kommentierung würden Browser ohne <script>-Unterstützung den Inhalt ignorieren können, da er auskommentiert ist.
Noch ein Vorteil von CDATA ist, dass auch ein HTML-Validator (der kein JavaScript kennt) den JavaScript-Code beim Validieren ignoriert.
 
Zurück
Oben