• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Rechtliches als Freelancer

Tronjer

Senior HTML'ler
Mal eine Frage an die Freelancer unter euch: Wie geht ihr eigentlich mit möglichen rechtlichen Problemen im Kundenverkehr um? Ich denke bsw. daran, dass man unwissend urheberrechtlich geschütztes Material verarbeitet, beim Deployen die Serverkonfig zerschießt, oder ein Auftrag nicht zum vereinbarten Termin fertig gestellt wird.

Verwendet ihr da spezielle Haftungsausschlussklauseln, gibt es eventuell eine Standard AGB für Webentwickler, die man als Freelancer verwenden kann, fixiert ihr eure Aufträge immer per schriftlichem Vertrag?
 
Ja, ich mache immer einen Vertrag bei dem ersten treffen mit dem Kunden, einen Werkvertrag z.B (http://www.boku.ac.at/muster_werkvertraege.html).

Musst du natürlich auf dich anpassen, unbedingt zu nennen sind Dinge wie der Preis, das Fertigstellungsdatum, was passiert wenn dieser Termin nicht eingehalten wird usw.

Wenn du mit deinen Kunden gut kommunizierst und du deine Projekte gut planst, sollte es da keine Probleme geben, denn wenn du doch mal den Liefertermin nicht halten kannst, musst du halt mit dem Kunden sprechen.
Rechtlich gesehen kann er dir natürlich schon was anhaben wenn du die Leistung nicht erbringst.
Er könnte zumindest den Vertrag auflösen oder aber einen Teil zurück fordern.

Bezüglich Server - immer Backup machen.
Immer am eigenen Server arbeiten bis das Projekt fertig ist, hat auch den Vorteil das dir niemand was klauen kann!

Zahlung mache ich meist 30% Anzahlung, 70% bei Fertigstellung, wirkt einfach Vertrauenswürdiger.

Grüße
 
Zurück
Oben