• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

seitwert vs. 1&1 check

kercon

Mitglied
hallo leute,

die startseite meiner hp (html/css) habe ich mit dem 1&1 html-check (1&1 Internet AG) getestet und optimiert... nun bin ich auf die seitwert-tests gestoßen und vollkommen fertig :shock: nix stimmt mehr... umgekehrt ist es genau so, wenige fehler/warnungen bei seitwert = viele fehler bei 1&1 :?

welcher test ist relevanter? oder lässt sich irgendwie ein goldener mittelweg finden?

gebt mir mal bitte einen tipp. wenn ich mir schon die mühe machen möchte, alles optimal zu machen...

grüsse kerco
 
Hallo,

keine Ahnung, was du mit "seitwert-tests" meinst. Wahrscheinlich Tests, die dazu dienen, ob die Seite bei Suchmaschinen wie Google gut ankommt.

1&1 testet die Seiten nur auf HTML 4.01 Standard. Wenn man seine Seiten so erstellt ist das ok, ansonsten solltest du das Original zum prüfen wählen:

http://www.html.de/HTML 4.01 Standardhttp://validator.w3.org/

Von Suchmaschinenoptimierung halte ich nicht allzu viel. Die beste Suchmaschinenoptimierung ist immer noch

1. das die Seiten überhaupt sinnvolle Informationen bieten und

2. der Quelltext dem aktuellen html / css entspricht, semantisch korrekt und weitmöglichst barrierefrei ist.

Gruss

MrMurphy
 
1&1 testet die Seiten nur auf HTML 4.01 Standard. Wenn man seine Seiten so erstellt ist das ok, ansonsten solltest du das Original zum prüfen wählen:
http://www.html.de/HTML 4.01 Standardhttp://validator.w3.org/

danke für die schnell antwort! bei meinen test's über Suchmaschinenoptimierung, SEO-Analyse und Webseiten-Test mit Seitwert lande ich bei der auswertung am ende bei der von dir genannten seite... und eben da habe ich dann die großen differenzen :-( zu 1&1...

grüsse kercon
 
Hallo.

Ich habe meine Seite eben bei 1&1 getestet und dort wird sie genau so valide angezeigt wie von Validator.
Wenn das bei dir nicht der Fall ist stimmt vielleicht mit deinem Code etwas nicht, poste doch mal einen Link zur Seite.

Übrigens auf Seitwert, Qualidator und wie sie alle heißen würde ich nicht allzuviel geben.
Die Daten die du da bekommst haben grösstenteils mit Suchmaschienenoptimierung nicht viel zu tun.

Gruss
Elroy
 
Hallo.

Du benutzt einen unvollständigen Doctype, und da du einen XHTML Doctype benutzt musst du deine Tags auch schliessen.
Das dürfte schon mal die meisten deiner 99 Fehler beseitigen.

Allerdings erklärt dir der Validator das doch ausführlich. Sogar mit Beispiel was zu ändern ist.

Ergänze den Doctype und beseitige die Fehler. Ich glaube nicht das der 1&1 html check etwas daran auszusetzten hat.

Gruss
Elroy
 
@elroy
vielen lieben dank, ich werde mich gleich morgen um die doctype kümmern und die restlichen fehler ausmerzen... ist mir jetzt auch klar, dass es nicht funktionieren kann, wenn ich äpfel mit birnen vergleiche.

grüsse kercon
 
ich habe mich heute nochmal über die meisten der fehler/fehlermeldungen hergemacht und auch beseitigt bekommen. ein paar bleiben noch, aber ich denke, dass ich auf diese keinen großen einfluss habe. oder?

jetzt schaut zwar alles besser aus, aber die externen links sollten sich schon in einem neuen fenster öffnen. was meint ihr dazu? oder gibt es konforme alternativen zu target="_blank"?

und falls es sonst noch was zu meckern ;-) gibt, immer her damit. ich bin für jede kritik / jeden tipp dankbar.

hier nochmal der link: http://www.nickifabrik.de

vielen dank!
grüsse kercon
 
Hallo

Und wie kommst du jetzt darauf das du auf diese Fehler keinen großen Einfluss hast.
Du musst doch nur das jeweilige Ampersand ersetzen und schon sind die Fehler behoben.

Auch hier sagt dir der Validator genau was du machen musst:
Entity references start with an ampersand (&) and end with a semicolon (;). If you want to use a literal ampersand in your document you must encode it as "&" (even inside URLs!). Be careful to end entity references with a semicolon or your entity reference may get interpreted in connection with the following text. Also keep in mind that named entity references are case-sensitive; &Aelig; and æ are different characters.
Du musst die Fehlermeldungen nur lesen.

Gruss
Elroy
 
wer (englisch) lesen kann, ist klar von vorteil ;-) aber nun hab ich's auch geschafft! nochmals vielen lieben dank!

grüsse kercon
 
jetzt schaut zwar alles besser aus, aber die externen links sollten sich schon in einem neuen fenster öffnen. was meint ihr dazu? oder gibt es konforme alternativen zu target="_blank"?
Bei XHTML nicht, denn dort regiert die Philosophie, dass der User mündig genug sei, selbst zu entscheiden, wo sein Fenster aufgehen soll. Rein marketingmäßig ist das nicht immer so sinnvoll. Eine JavaScript-basierte Lösung wäre eine Lösung, die XHTML-Konformität gewährt, aber eigentlich auch nur ein Trick darstellt.
 
@körnerbrötchen
vielen lieben dank, ich habe denn einmal getrickst ;-)

und auch noch einmal vielen lieben an all die anderen, die mir hier geholfen haben! ich bekomme keine fehlermeldungen mehr :-) und möchte hiermit das thema schließen.
 
Zurück
Oben