• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

server einrichten

ominus

Neues Mitglied
Guten Tag,

da ich noch sehr unerfahren in der Materie bin, erhoffe ich mir durch eure hilfe kleine erfolge da ich am verzweifeln bin.

Auf dem vServer ist momentan openSUSE 11.1 + Plesk 9.5 Installiert.
Habe php scripte die ich irgendwie auf den server bekommen muss, leider weiß ich nicht welches Verzeichnis dafür vorgesehen ist. Mit Plesk kenne ich mich auch nicht wirklich aus. Hoffentlich kommt niemand an und legt mir zu herzen einen Führerschein für den computer zu machen :shock: Hardware ist kein Problem, nur einen Server einzurichten schon.

Würde mich über jede hilfe freuen.

Danke im Voraus.

Gruß
Ominus
 
Guten Tag,

da ich noch sehr unerfahren in der Materie bin, erhoffe ich mir durch eure hilfe kleine erfolge da ich am verzweifeln bin.

Auf dem vServer ist momentan openSUSE 11.1 + Plesk 9.5 Installiert.
Habe php scripte die ich irgendwie auf den server bekommen muss, leider weiß ich nicht welches Verzeichnis dafür vorgesehen ist. Mit Plesk kenne ich mich auch nicht wirklich aus. Hoffentlich kommt niemand an und legt mir zu herzen einen Führerschein für den computer zu machen :shock: Hardware ist kein Problem, nur einen Server einzurichten schon.
Dazu braucht es mehr als einen "Führerschein" für den PC.

Ich arbeite nebenberuflich seit über 10 Jahren mit dem Internet, würde aber aktuell keinen eigenen (v)Server betreuen wollen, weil mir die Verantwortung zu gross wäre. Gerade habe ich mir ein dickes Buch für 60 EUR gekauft, um mich mit dieser Thematik näher zu beschäftigen. Ich weiß aber wo die Pfade sind, das weiß man eigentlich schon wenn man mal mehrere shared hosting Angebote betreut hat. Mein Rat wäre auf ein solches umzusteigen, da kannst du bei weitem nicht soviele Fehler machen.
 
Danke für deine schnelle Antwort.

Werde mir nächsten Monat auch einmal so ein Buch kaufen, kann nicht schaden.
In der vergangenheit hatte ich auch einen vserver den aber mein Kumpel eingerichtet hat, dieser ist leider für 6 Monate im Ausland und hat keine Zeit.
Es handelt sich um einen Imagehoster der Mindestens 2TB an Traffic hatte. Mit einem normalen Webhosting wäre es also nicht getan =/

Grund des Wechsels: Neuer Besitzer (Firma) hatte keine Interesse einen vserver zu Betreiben.

Danke für Deine Mühe!
 
Es handelt sich um einen Imagehoster der Mindestens 2TB an Traffic hatte. Mit einem normalen Webhosting wäre es also nicht getan =/
Wieso nicht? Beide Webhoster bei denen ich Kunde bin, bieten einen unlimitierten Traffic bei allen Paketen. z.b. Host Europe GmbH - Webhosting, Domains & E-Shops - Domain Basic - WebPack® 3.0 - WebPack® S 3.0 - für 1,49 EUR im Monat. Zu einem eigenen Server ist wohl erst dann zu raten, wenn ein sehr hohe Zugriffszahlen zu erwarten und aufwändige Skripte im Spiel sind.
 
Wieso nicht? Beide Webhoster bei denen ich Kunde bin, bieten einen unlimitierten Traffic bei allen Paketen. z.b. Host Europe GmbH - Webhosting, Domains & E-Shops - Domain Basic - WebPack® 3.0 - WebPack® S 3.0 - für 1,49 EUR im Monat. Zu einem eigenen Server ist wohl erst dann zu raten, wenn ein sehr hohe Zugriffszahlen zu erwarten und aufwändige Skripte im Spiel sind.

Weil sie wenig Speicher Anbieten. Habe noch bei dem imagehoster ein admin interface. Bilder bekommen einen lösch-link ausgespuckt nach dem hochladen und vieles mehr. Ich weiß selbst nicht wie komplex dieses script ist, habe es Programmieren lassen.
Werde mir dennoch deine Links mir genauer anschauen!
Momentan bin ich bei Strato und Bezahle 7,90€ im Monat
 
Zurück
Oben