• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Spambot umgeht meinen Spamschutz

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich spreche aus erfahrung, wenn ich dir sage das du recht
hast Frank, aber es sollte doch außer frage stehen das sich
darauf "noch" kein spammer eingerichtet hat. Es hat alles
mal mit irgendwelchen Texten angefangen die man einfach
abtippen sollte, dann kam selbiges in Bild form und auch
zusatz features wie z.b. Rechenaufgaben oder felder
welcche man ankreutzen musste oder ganz und gar
versteckt waren.

Ein solches Captcha ist keine Lösung aber zumindest der
nächste Schritt in einer Kette von Problemen die man
einfach NICHT lösen kann, wenn man davon ausgeht das
User von haus aus "beschränkt" sind.

php.net hat eine Lösung gefunden da Sie voraussetzen
das man PHP kentnisse besitzt, wenn man ein kommentar
zu einer Funktion abgeben will, leider kann man diese
voraussetzungen nicht auf andere Projekte anwenden.

Mit dieser Einstellung kannst du auch gleich ganz auf ein
Captcha verzichten! (Nicht wieder meckern soll keine
Beleidigung sein)

Also neuroleptika kannst du deine Zeit lieber damit
verbringen dir neue schöne Möglichkeiten für dein Captcha
auszudenken, mal ganz davon abgesehen das ein Captcha
zum anklicken das Höchstmaß an usability bietet.

MFG Miah :)
 
neben den standard captchas setze ich eine blacklist ein. meiner meinung nach die einzige möglichkeit unerwünschte einträge sicher fern zu halten.
dabei hat mn sich eigentlich nur an einige wenige richtlinien zu halten, wie z.b. keine links im post selber erlauben. damit verraten sich spambots zu 99,9%. der rest ist formsache.
 
Der Sinn eines Captchas, der einen Bot intelligent erkennt, ohne das der Benutzer eine besondere Eingabe machen muss, ist ja wohl klar.

Ja, das mit den geöffneten Kreis ist für ein Bot, der Captcha Bilder ausließt sogar noch einfacher als verschlugene Buchstaben.

Richard
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben