• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Suche eine Spezielle Seite!

TheFlexxi

Neues Mitglied
Hallo zusammen,

ich habe noch nicht so viel ahnung mit html/css und deshalb habe ich eine frage:

Ich suche eine Seite wo man die Styleinfos aus der HTML Datei heraustrennen kann, sodas man den css code und den html code alleine hatt. Damals ging es noch auf The W3C Markup Validation Service aber jetzt geht es dort irgendwie nicht mehr. Bitte um Hilfe.

mfg
 
Hallo zusammen,

ich habe noch nicht so viel ahnung mit html/css und deshalb habe ich eine frage:

Ich suche eine Seite wo man die Styleinfos aus der HTML Datei heraustrennen kann, sodas man den css code und den html code alleine hatt. Damals ging es noch auf The W3C Markup Validation Service aber jetzt geht es dort irgendwie nicht mehr. Bitte um Hilfe.

mfg

Bin mir nicht sicher, ob ich Dich richtig verstanden habe...
http://jigsaw.w3.org/css-validator/

Ansonsten kann ich Dir die Webdevelopper-Toolbar für den Firefox empfehlen.

Grüße
Bernhard
 
@Bernhard

Den Validator Service für CSS und HTML habe ich nicht gesucht. Ich brauche etwas um HTML Code mit beinhalteten Style-Informationen in HTML Code und CSS Code zu trennen.
 
Also hier ein beispiel was ich möchte bzw. was für eine Seite ich suche:

<table style=".....">

sollte <table id="..."> haben

und einen css code von #id { styleinfos; }
 
Es ist mir nicht bekannt, dass es sowas gäbe.
Macht eigentlich auch nicht so viel Sinn, denn wie man seine ID's bezeichnet, ist ja prinzipiell ganz individuell. Außerdem müsste man dann auch noch unterscheiden, ob überhaupt ein ID in Frage kommt (eindeutig) oder evtl. eine mehrmals zu verwendende CSS-Klasse in Betracht käme.

Vorschlag deshalb:
Strukturiere deine Seite selbst um, benne deine ID's und Klassen nach einem Gusto. Dabei kannst du sogar gleichzeitig auf die Tabellen verzichten.
 
Echt komisch das ihr nichts davon wisst.
Ich weiß zwar nicht mehr den genauen Zeitraum, wann der W3C Validator, mit der Option Clean up Markup with HTML Tidy dies gemacht hat, aber es steht fest er hat es gemacht.

Derzeit bekomme ich nicht mal einen Output des Clean up Markup with HTML Tidy. Sonst gab es immer ein extra Bereich, wenn man diese Option ausgewählt hatte.

Zu dem Beispiel von mir:

Im HTML code sind viele CSS eingenschaften fest hineingeschrieben.
Diese hatte der W3C Validator in CSS "umgeschrieben" und einen style tag am anfang des HTML Codes hinzugefügt. Er hat Klassen und Id's selbständig erstellt und den geänderten Stellen auch die richtigen Klassen oder Id's wieder zugewiesen.

Was raus kam war eine Trennung von HTML und CSS.
Jedoch scheint die Funktion Clean up Markup with HTML Tidy nicht mehr zu funktionieren, wo der Output den ich bräuchte vorhanden sein könnte.
 
So, warum du einen bekommst und ich nicht.
Das ist echt komisch.

Ein Output von HTML Tidy ist bei mir einfach nicht vorhanden.
 
Was raus kam war eine Trennung von HTML und CSS.
Das kann aber nur genauso schlecht sein, wie ein WYSIWYG-Editor, denn woher weiß das Programm von meiner Semantik? Wie will es Bezeichnungen für IDs und Klassen finden und woher will er wissen, wann eine ID und wann eine Klasse sinnvoll ist? So wie prm das schon exakt sagte.
Das Ergebnis kann nur ein völlig unsauberer Spaghetticode sein, den jeder im Websitecheck zerreißen würde.

Grüße,
-Efchen
 
Ehm HTML Tidy fasst das ganze sinnvoll zu Klassen und id's zusammen.
Da der HTML Code sich nicht ändern wird, von aussehen oder sonstigem, reichen auch nichtssagende klassen und id's.
Lässt sich dann aber sehr schnell durch suchen / ersetzen ändern.

Kann es sein das Html tidy das ganze nur bis zu einer bestimmten länge des Codes verarbeitet?

Wenn ich was simples reinmach wie: <h1 style="....">....</h1>
Dann bekomm ich das auch in dem Stil wieder: <style ...>....</style><h1 id="...">..</h1>

Nun ist der HTML Code aber durch viele Zeilenumbrüche usw. knapp 500 Zeilen lang. Auch dank dem schönen head bereich und style Sachen.

Naja und da gibts dann kein Output mehr von der HTML Tidy geparsten Sache.
 
Ehm HTML Tidy fasst das ganze sinnvoll zu Klassen und id's zusammen.
Da der HTML Code sich nicht ändern wird, von aussehen oder sonstigem, reichen auch nichtssagende klassen und id's.
Klassen- und ID-Namen solltes auch die Semantik widerspiegeln.
Auch WYSIWYG-Editoren erzeugen einen funktionstüchtigen HTML-Code, dennoch kommen immer mehr davon ab, solche zu benutzen. Kein Automat kann eine sinnvolle Semantik ersellen.

Lässt sich dann aber sehr schnell durch suchen / ersetzen ändern.
Das ist allerdings wohl wahr.
 
Zurück
Oben