Ich habe mich nun ausführlich mit Hobbyuser zu diesem Thema unterhalten. Dabei ist folgendes herausgekommen:
Grundsätzlich ist zu beachten das ein Tutorialsbereich vor allem für die Administratoren eine große rechtliche Verantwortung mit sich bringt, da sie ja für alle Inhalte verantwortlich sind! Das heißt, wenn sich die Admins dieser Verantwortung nicht stellen möchten ist das Ganze gelaufen.
Ausserdem sollte klar definiert sein von was hier die Rede ist. Wir reden hier nicht von einer Linkliste an der jeder mitarbeitet. So etwas besitzt das Forum bereits. Hier ist die Rede von einem eigenen Bereich in dem ganze Threads als Tutorials eingestellt werden. Diese wurden zuvor von Jemandem geschrieben und ausgearbeitet. Das ist erstens für den Autor und zweitens für das Team (auf das ich nachher noch zu sprechen komme) viel Arbeit.
Seit ihr euch wirklich sicher das ihr bzw. die Community genug User hat die es schaffen ein vollständiges Tutorial zu schreiben? Das ist nicht jedermanns Sache und auch nicht jeder hat die Fähigkeiten soetwas einfach und gekonnt rüber zu bringen.
Der zweite Punkt ist das jedes eingereichte Tutorial vor der Veröffentlichung im Forum geprüft werden muss, damit die Admins rechtliche Sicherheit haben und damit dieser bereich ein gewisses Niveau erhält (halbe Sachen helfen keinem). Das heißt es müssen sich Leute finden die die den Bereich Tutorials betreuen.
Womit wir beim Team wären. Das Team muss sich die Tutorials komplett durchlesen und stichprobenartig in Google danach suchen, um Urheberrechtsverletzungen auszuschließen und die Qualität sicherzustellen. Das ist mit viel Arbeit verbunden die im Moment wahrscheinlich keiner der Moderatoren machen möchte. Bitte meldet euch jetzt nicht gleich das ihr dafür geeignet seid, erstmal muss feststehen ob der Bereich überhaupt entsteht. Des weiteren solltet ihr euch überlegen ob ihr die Zeit, Motivation und Ausdauer besitzt so etwas zu machen.
Nun gibt es noch andere grundsäätzliche fragen (1 zu 1 von Hobbyuser):
- Welche Rubriken soll es geben.
- Wie sollen die einzelnen Tutorials aufgebaut sein.
- Wer soll Tutorials schreiben, prüfen und online stellen. (Oben bereits ausführlich besprochen)
- Wie dürfen Tutorials weiterverwendet werden.
- Wer aktualisiert, berichtigt und egänzt die Tutorials
- Sind Kommentar und Bewertungen zulässig und wenn ja von wen und wie.
Darüber muss auch erstmal nachgedacht werden.
In hinsicht auf die rubriken und den aufbau haben Hobbyuser und ich einen Vorschlag:
Code:
+-Tutorials (Alle: Lesen)
|
+-Briefkasten (User: Posten & nicht Lesen; Teammitglieder: Lesen & Bearbeiten)
+-HTML, CSS, JavaScript (User: Lesen; Teammitglieder: Bearbeiten)
+-PHP und MySQL (Datenbanken) (User: Lesen; Teammitglieder: Bearbeiten)
+-Grafik und Bildbearbeitung (User: Lesen; Teammitglieder: Bearbeiten)
+-Sonstiges (User: Lesen; Teammitglieder: Bearbeiten)
Ob man das Ganze mit Subforen realisiert oder mit einer Kategorie bleibt zu überlgen.
Auf die rechtlich Frage habe ich ja berreits im Vorposts hingewiesen. Wie steht es mit der Wiederverwendung (Lizenz) der Tutorials?
Zu den Kommentaren schlägt Hobbyuser vor das man eine extra Rubrik anlegt in der diese gesammelt werden damit das Tutorial dadurch nicht belastet wird. Beide Threads können ja dann aufeinander verlinken.
Zur Bewertung wurden ja auch bereits Vorschläge gemacht, wobei mir der mit der bereits vorhandenen Thread-Bewerten Funktion am meisten zusagt.
Bevor ihr jetzt wie wild auf diesen Beitrag antwortet solltet ihr euch Gedanken zum Thema machen. Wir reden hier über eine große Sache für dieses Forum. Ich hoffe das sich vor allem die Moderatoren nochmal hierzu äussern.
EDIT: Ein wenig über die Rechtschreibung geflogen. (
Hobbyuser) ;)