• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Was bewirkt dieser Befehl: <?php } ?>

StephanBo

Mitglied
Ist wahrscheinlich Grundlagenwissen, jedenfalls läuft ein Script bei mir nur, wenn dieser Befehl ganz am Ende der Datei hinter dem <html> gesetzt wird. Ansonsten erhalte ich einen 500er Error. Was hat es aber genau mit dieser einfachen Klammer auf sich? Was bewirkt sie?
 
Du scheinst in deinem Script eine Schleife oder was vergleichbares zu verwenden, welche du mit der } schließt. Kannst du mal den Code hier reinschreiben?

Gruß Freddy
 
Eine geschweifte Klammer ist dazu da um zum Beispiel eine If-Abfrage zu schließen, oder einen Schleifendurchlauf.

In den meisten Programmiersprachen werden Codeabschnitte in geschweifte Klammern geschrieben um das ganze zu strukturieren. In dem Fall beendet deine geschweifte Klammer hier einen Teil deines Codes. Wenn du die Klammer nicht schließt entsteht daher ein 500 (Interner Server Error) weil die Programm Syntax nicht mehr stimmt.
 
Den Code zu posten wäre ein bisschen lang (zieht sich über 800 Zeilen im ständigen Wechsel zwischen html und php). Es handelt sich um ein komplizierteres Buchungsscript was ich irgendwie in eine Seite von mir einbaue, aber an manchen Stellen halt nicht verstehe, was genau warum geschieht. Wie eben diese Klammer. Wenn die Seite mal online ist, zeig ich worum es geht. Ist wirklich etwas komplexer...
 
Und es befindet sich dabei mit ziemlicher Sicherheit HTML zwischen deinen PHP Anweisungen. Um das mal zu verdeutlichen.

Das wäre durchgehender PHP-Code:

PHP:
<?php

    if($foo == false) {
        //do anything
    }
?>

und so sähe es auch, wenn das PHP durch HTML unterbrochen wird:

PHP:
<?php

    if($foo == false) { ?>

    <div id="bar">My Text</div>

<?php } else { ?>

    <div id="foobar">Another Text</div>

<?php } ?>
 
Zurück
Oben