• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

webcam auf dem localhost einbinden

muhl

Neues Mitglied
Hallo,
ich habe eine einfache Webcam und wollte die eigentlich nur im Browser sehen.
Den Stream wollte ich mit dem VLC-Plugin abrufen, daher der Code:
Code:
<embed type="application/x-vlc-plugin"
         name="video2"
         autoplay="no" loop="yes" hidden="no"
         target="???" />

Hat jemand eine Idee, was ins target kommt? wenn ich da sesamstrasse.mp4 angebe, kommt der film problemlos, aber den stream von der kamera kann ich da nicht darstellen.

Gruß,

Maik
 
Kommt drauf an wie die Kamera den Stream bereitstellt. Das hängt vom Typ der Kamera und der eingesetzten Streaming-Software ab.
 
Ich habe keine Streamingsoftware eingesetzt. Die Kamera ist via USB angeschlossen und sendet fröhlich vor sich hin. Keine Installation, keine Software. Vielleicht denke ich ich ja auch falsch:
Die Kamera sendet und ein Programm wie vlc empfängt den Stream und stellt ihn dar.
In HTML kann ich ja den VLC einbinden und ihn freundlich bitten, denselben Stream, den vlc als "Vollprogramm" empfängt auch als Plugin zu empfangen und darzustellen.
Ergo bedarf es da doch keiner sonstigen Software, oder?

Gruß,

Maik
 
jetzt wird es spannend, im vlc selbst kann ich ja bequem auf Aufnahmegerät öffnen.. gehen und die Cam wird gefunden, aber im Quelltext hänge ich ja fest.
Den eingebundenen VLC-Player kann ich ja nicht beeinflussen.

Maik
 
VLC erkennt ja auch die angeschlossene Kamera als Gerät. Das kannst Du bei einem HTML-Code nicht erreichen. Die Lösung wäre, wenn Du VLC so konfigurieren kannst, dass es den Stream weiterstreamt und dabei eine Datei bereitstellt auf die Du in deinem HTML-Code zugreifen kannst. Leider kenne ich VLC aber nicht gut genug um das beurteilen zu können.
 
Streamen (data="http://localhost:8080/stream.wmv") oder noch direkter:
HTML:
<object id="vlc"
        width="300"
        height="200"
        type="application/x-vlc-plugin"
        data="dshow://">
    <param name="src" value="dshow://">
</object>
Weitere Optionen sind über <param> möglich (wie das Video- und Audio-Gerät); siehe Startparameter von VLC.

(für Google)
 
Danke

Hallo Crash,

vielen Dank für die Hinweise, es funktioniert gut. JEtzt muss ich nur noch die etwa einsekündige Verzögerung entfernen. Wenn du da auch noch einen Tipp hast, steigst du vom Helden zum Superhelden auf...

Gruß aus Kiel wünscht

Maik
 
Bei dshow:// wirst du kaum eine Chance haben, da das allein an der Hardware liegen sollte. Einzige Möglichkeit wäre die Kamerasoftware zu konfigurieren.
Wenn du streamst, dann kann man einiges mit VLC regeln.
 
vlc

Danke für die schnelle Antwort,

das hatte ich schon befürchtet, denn mir ist aufgefallen, dass die Verzögerung eng in Zusammenhang mit weiteren laufenden Programmen steht.
Du sprichst die Konfiguration von vlc an.

Wenn ich im vlc-Player Änderungen vornehme und den schließe und dann die html-Seite aufgerufen wird, wird dann ein vlc-plugin die Konfiguration des vlc-Players (der ja geschlossen ist) abrufen und verwenden?

Gruß,

Maik
 
Ja, dass Plugin verwendet die Konfiguration von VLC; es ist nur eine andere Oberfläche für VLC (es gibt selbst eine für die CLI und für Browser).
 
vlc

Das hört sich gut an, dann muss ich ja nur noch so etwas wie eine pause und start-taste finden, damit das video für nähere betrachtungen auch angehalten werden kann. die kamera ist von oben auf einen gegenstand gerichtet, den ich bearbeite und dann muss ich manchmal pausen machen und den stand der dinge genau anschauen.

vielen dank für die hilfe bis hierhin
 
Zurück
Oben