• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Wie importiere ich einen HTML-Code?

Hallo,

ich habe einen HTML-Code und möchte ihn in einer Datei speichern, und danach in wenigen (2-4) Zeilen abrufen.
Dieser Code soll dann ganz normal umgesetzt werden.

Ich habe es bereits mit einem IFRAME versucht, dies klappt aber nicht so ganz.

Ich möchte den Code nutzen, um bei z. B. einer Änderung des Designs nicht jeden Code einzeln überarbeiten zu müssen.

Hoffentlich weiß jemand von euch, was ich meine!

Wenn etwas unklar ist sagt bitte bescheid!

Grüße
 
Willst du deinen Code in einer Datei speichern oder einbinden? Im ersten Fall machst du das mit einem Editor, im zweiten heißt die Antwort PHP.
 
Ok bitte nochmal für "Einsteiger"
Ich möchte den Code nutzen, um bei z. B. einer Änderung des Designs nicht jeden Code einzeln überarbeiten zu müssen.

EDIT

Danke @vitus37 das war das richtige!
Aber eine Frage hab ich noch:
Dateien können nur auf einem Webserver ausgeführt werden.
Könntest Du mir das bitte erklären?
Also meine Website "läuft über" www.co.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok nochmal danke an alle.
Das scheint wirklich das richtige zu sein.
Allerdgins will mir Chrome den Code nicht umsetzen?
HTML:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de" lang="de">
<head>
<style type="text/css">    
<?php include "header1.php"; ?>    
#hauptteil {
        background-image:url(http://www.website.co.de/i/bgh.jpg);
        background-repeat:repeat-y;
        background-position:center;
        height:970px;
        width:800px;
        padding-left: 20px;
    }
</style>
<title>Home</title>
</head>

<body background="http://www.website.co.de/i/bg.jpg">
<?php include "header2.php"; ?>
SEITEN-INHALT
<?php include "header3.php"; ?>

Weiß jemand was ich falsch gemacht habe?
 
Das Script, dass du hier gepostet hast, darf nicht z.B. index.html heißen, sondern index.php
Das Script darf auch nicht einfach per Doppelklick geöffnet werden, sondern dazu brauchst du auf deinem Rechner eine Entwicklungsumgebung, z.B. XAMPP
Wenn du das Script auf einen Webserver im Internet kopiert hast, muss der Webspace PHP unterstützen.

Sieh' dir den Quellcode, den der Browser bekommt (Seitenquelltext anzeigen) an, wenn du da die Zeilen mit <?php drin siehst, stimmt was nicht.

Und in allen Ehren, die Grundlagen sollten du können, ich habe hier keine exotischen Begriffe benutzt, die sollte man kennen.
 
Cheffchen schrieb:
ich lese gerade "FileZilla", speichere bloss nicht dein PW da drin
Solche Aussagen sollte man begründen und nicht einfach im Raum stehen lassen.
Wie mitlerweile nun echt jeder weis ist Filezilla total unsicher da die PW in klartext gespeichert werden und noch einige andere sachen, einfach forumsuche nutzen.

nichts gegen Filezilla, halt nur nicht PW speichern.

Cheffchen
 
Wie mitlerweile nun echt jeder weis ist Filezilla total unsicher da die PW in klartext gespeichert werden
Wenn jemand an die XML-Datei von Filezilla kommt, dann ist der eigene Rechner geknackt worden, wie auch immer (Virus, Trojaner, etc.). Wenn man jetzt sagt, Filezilla ist unsicher, stellt sich mir die Frage, hast du sämtliche privaten Dateien, z.B. Word, Excel, etc., verschlüsselt auf der Platte liegen?
 
Wenn jemand an die XML-Datei von Filezilla kommt, dann ist der eigene Rechner geknackt worden, wie auch immer (Virus, Trojaner, etc.).

1. Was ist mit "mehreren Anwendern", die sich einen Rechner teilen?
2. Was ist mit Familien-Mitgliedern, z.B. Brüder, welche Zugriff auf den Rechner haben, die einem "eins auswischen" wollen.

Was sagen dir diese zwei Fragen?
Nicht immer kommt der "Angreifer" von aussen, oder nutzt Tools wie Viren, Trojaner, oder Würmer ;)
 
1. Was ist mit "mehreren Anwendern", die sich einen Rechner teilen?
Auch das betrifft sämtliche Dateien.
2. Was ist mit Familien-Mitgliedern, z.B. Brüder, welche Zugriff auf den Rechner haben, die einem "eins auswischen" wollen.
Auch das betrifft sämtliche Dateien.

Und das schöne daran, das kann man sogar verhindern, dass andere Anwender eines Rechners an private Dateien kommen.

Die größte Unsicherheit sind die Anwender und falsche Konfigurationen, nicht die Programme.
 
Hallo,

genau deswegen wollte ich nicht mehr schreiben, da gibts unzällige diskosionen mit viellen wenn und aber.
Der Punkt ist aber, jedes Programm das die PW nicht verschlüsselt ist unsicher, da gibts keine frage auch mot vielen wenn und aber.

Da viele dies nutzen gibt es viele programme die genau darauf aus sind und wenn dann noch so ein schönes kostenfreies antivir und das hat sich erledigt und deine homepage verbreiten selber den virus.

mehr sage ich nicht dazu, sollte nur ein tipp sein, nicht mehr und nicht weniger.

Cheffchen
 
Zurück
Oben