• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Xampp-Schwierigkeiten

Darkness

Neues Mitglied
Hi,

ich mach grade meine ersten Schritte mit php und habe mir dazu xamp installiert. So weit ich das beurteieln kann läuft auch alles. Wenn ich nun aber das Control Panal starte und Apache/mySQL starte und die gewünschte Datei name.html aufrufe mit

http://localhost/name.html

wird nur eine leere Seite angezeigt. Inhalt ist:

HTML:
 <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
    "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
 <html>
   <head>
    <title>Hallo-Welt-Beispiel</title>
   </head>
   <body>
     <?php 
       echo "Hallo Welt!";
     ?>
   </body>
 </html>

starte ich eine .php-Datei, also beispielsweise:

http://localhost/index.php

wird die Xampp-Seite aufgerufen... kann mir jemand sagen was ich falsch mache? Danke schon mal!
 
xampp hat die Einstellung so, das der PHP Parser nur startet wenn die Datei Endung auch .php ist. Heisst in deinem Fall. Du kannst kein php in eine html datei schreiben. Befindet sich die Datei auch unter htdocs? Wenn ja. änder die Datei mal in name.php um und teste ob es funktioniert. :)
 
Danke funktioniert :-)

Auf meine Homepage kann ich die aber schon als .html-Dateien stellen (wenn mein Webspace php-fähig ist), oder?
 
xampp ist ja auch php-fähig. Es kommt nur auf die Einstellung an. Apache muss nur wissen das er den PHP-Parser auch auf html Dateien los lassen soll. Ich würde dir jedoch raten alle Dateien die auch php enthalten .php zu nennen.
Denn:
Solltest du auch html Dateien parsen lassen, wird jede aufgerufene html Datei geparst, auch die, die garkein php in sich haben.
Außerdem macht es ja keinen großen Unterschied ob die Dateiendung php oder html ist ;)
Fazit: Denke dein Webspace wird die .html Datei nicht parsen und du hast das selbe Problem wie bei xampp :)
 
So siehts aus! Wenn man php in den Code direkt schreiben könnte, wären ja die Endungen (.html, .php, etc.) überflüssig. Da PHP jedoch serverseitig ist und auch nur auf manchen Webservern ausgeführt wird, ist die Endung unerlässlich.
Chalom.
 
Da PHP jedoch serverseitig ist und auch nur auf manchen Webservern ausgeführt wird, ist die Endung unerlässlich.

Das hängt nicht von der Endung sondern von den Einstellungen ab. Wie oben schon gesagt kann man auch Dateien mit der Endung html parsen, theoretisch auch mit jeder anderen beliebigen wie ".kuhliefumdenteich". Man muss den Server nur so konfigurieren, dass er den php-Parser bei dieser Endung auch anwirft.
 
Zurück
Oben