• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

[anfänger] Seiten miteinander verlinken

shwN

Neues Mitglied
Hallo,

ich erstelle zurzeit mit Dreamweaver eine Homepage.

Dabei habe ich zuerst ein Template erstellt, welches eine Navigationsleiste besitzt, die wiederum zahlreiche Verlinkungen zu meinen lokalen Seiten besitzt.
Zur Frage... Wie verlinke ich die ganzen Seiten miteinander?

Struktur:

index.html
L__________ sites(ordner)
L________________kontakt
L________________anfahrt
usw..


In meinem Template habe ich die Links (sehr viele) vom index.html Standpunkt gesetzt, also z.B.:
file:///C:/Users/Most/Drop/HTML/Project/index.html

Gehe ich auf die Anfahrt Seite heißt der Link:
file:///C:/Users/Most/Drop/HTML/Project/sites/anfahrt.html

Befinde ich mich auf dieser Anfahrt Seite und will z.B. zu Kontakt, dann kommt natürlich der Fehler, dass er die Seite nicht findet. Link:
file:///C:/Users/Most/Drop/HTML/Project/sites/sites/kontakt.html


Hier ist jetzt "sites" auch 2x im Link - was eigentlich auch klar ist. Aber muss ich jetzt wirklich für jede einzelne Seite die Links anpassen? Meine Navigatiosleiste kann man mit der von dieser Seite vergleichen: lorenzsoft. de


Ich hoffe das Problem ist klar..
Danke schonmal für jede Hilfe !!!


shwN
 
Punkt 1:
Links solltest Du nicht absolut angeben. Also mit

Code:
file:///C:/Users/Most/Drop/HTML/Project/sites/anfahrt.html

Wenn Du die Seiten auf einen Server lädst würde sich ein Link in folgendem Aufbau lohnen:
Code:
/site/anfahrt.html

Wenn Du deine Seite dann auf einen Server hochlädst der z.B. unter
Code:
www.example.com
läuft, würde der Browser korrekt auf
Code:
www.example.com/site/anfahrt.html
verlinken.

Punkt 2:
Wenn Du bei Änderung an der Navigation nicht alle beteiligten HTML-Dateien einzeln bearbeiten willst, solltest Du zu einer Webprogrammiersprache wie PHP greifen. Mit der kann man über die include()-Funktion die Navigation in einer einzelnen Datei hinterlegen und diese in alle anderen Dateien einbinden.

PHP:
<?php include("navi.php"); ?>

Du müsstest dazu allerdings
a) bei allen .html-Dateien die Dateiendung auf .php ändern ODER den Webserver entsprechend konfigurieren
b) deine Webseiten auf einem Webserver mit PHP-Unterstützung ablegen. Wenn Du letzteres bei dir auf dem eigenen Computer machen willst, könntest Du (wenn Du Windows hast ..) XAMPP verwenden. Für Mac gibt es ein ähnliches Paket, unter Linux sind solche Pakete über die Paketverwaltung installierbar.
 
Zurück
Oben