statistikfreak
Neues Mitglied
Moin moin,
ich beschäftige mich seit heute morgen erstmalig mit html und benutze für die ersten schritte den editor der bei win xp dabei ist. hab nen bisschen rumprobiert mit bildern, links und schriftgrößen/typen und son zeugs. alles wunderbar. habe auch ein buch für einsteiger und mache mich im www nen bisschen schlauer.
was ich aber nicht verstehe ist folgendes: es wird überall gesagt man müsse den inhalt/ die tags grundsätzlich "zwischen" den <html> und </html> tags plazieren damit der browser (bei mir internet explorer) "das erkennt". Genau das ist aber aus irgend einem Grund gar nicht notwenig. Es ist völlig egal, ob ich einen text (z.b. "HALLO") mit dem <html> bzw. </html> einrahme oder ob ich das nicht mache. Der Explorer zeigt in beiden Fällen "HALLO" an. Woran liegt das? Ist es erst relevant, wenn man eine Seite tatsächlich online stellt?
Wie gesagt, bin erst seit ein paar Stunden dabei und hasse solche ungereimtheiten. Wäre nett wenn mir das jemand (einsteigergerecht) erklären könnte.
MfG
ich beschäftige mich seit heute morgen erstmalig mit html und benutze für die ersten schritte den editor der bei win xp dabei ist. hab nen bisschen rumprobiert mit bildern, links und schriftgrößen/typen und son zeugs. alles wunderbar. habe auch ein buch für einsteiger und mache mich im www nen bisschen schlauer.
was ich aber nicht verstehe ist folgendes: es wird überall gesagt man müsse den inhalt/ die tags grundsätzlich "zwischen" den <html> und </html> tags plazieren damit der browser (bei mir internet explorer) "das erkennt". Genau das ist aber aus irgend einem Grund gar nicht notwenig. Es ist völlig egal, ob ich einen text (z.b. "HALLO") mit dem <html> bzw. </html> einrahme oder ob ich das nicht mache. Der Explorer zeigt in beiden Fällen "HALLO" an. Woran liegt das? Ist es erst relevant, wenn man eine Seite tatsächlich online stellt?
Wie gesagt, bin erst seit ein paar Stunden dabei und hasse solche ungereimtheiten. Wäre nett wenn mir das jemand (einsteigergerecht) erklären könnte.
MfG