• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Cheffchen und Kaljak - XHTML 1.1

mana

Mitglied
Hallo Cheffchen, hallo Kaljak,

ich habe mir Euere Kritik zu Herzen genommen und die Seite neu in XHTML 1.1 gebaut.
Buch und E-Book [PDF + ePub Download] für Kinder | Geschichten zum Lesen und Vorlesen
Explorer habe ich noch nicht getestet aber die Seite funktioniert auf Safari, Chromium, Opera, OmniWeb, WebKit, Firefox und am iPhone.
Der W3C Marup Validation Service meldet: This document was successfully checked as XHTML 1.1! "Passed" (Ohne Fehler und ohne Warnungen). Die W3C CSS Validation meldet zwei Fehler. Die sind aber beabsichtigt. Wenn ich die Fehler korrigiere stellt sich die Hauptnavigation nicht mehr mit gebrochenen Kanten dar … Hierzu meine Frage: Kann man das so lassen oder nicht?
Welche Nachteile ergeben sich durch die zwei CSS Fehler?

Vielen Dank für Euere Zeit, Martin
 
Werbung:
Explorer habe ich noch nicht getestet aber die Seite funktioniert auf Safari, Chromium, Opera, OmniWeb, WebKit, Firefox und am iPhone.
Im Internet Explorer 7 gibt es bei deinem Menü noch Fehler. Guck dir nochmal deine CSS Dateien dafür an. (Die Background Angaben in der .sidebar1 Klasse sind schon sehr merkwürdig). Aber auch im Opera Browser sind Fehler zu sehen. (Vielleicht hilft dir overflow: Übergroßer Inhalt: CSS-Referenz auf CSS 4 You - The Finest in Stylesheets)

Welche Nachteile ergeben sich durch die zwei CSS Fehler?
Browser die moz-border-radius oder webkit-border-radius nicht unterstützen, zeigen keine abgerundeten Ecken an. Probleme sollte es somit keine bereiten.
 
Hi,

sieht mich ganz gut an :)

Teste auf jedenfall immer im Internet Explorer da doch noch eine Großzahl der User ihn verwendet.
Durch die CSS Fehler hast du eigentlich keinen Nachteil, nur wird deine Seite in manchen Browers eckig und nicht rundangezeigt,
dass ändert sich hoffentlich irgendwann mal wenn CSS 3 Standard wird ;)


Lg
 
Werbung:
Vielen Dank! Ihr seid klasse!

Ich habe nun die CSS Warnungen im W3C CSS Validator dezimiert (ursprünglich waren es 56 Warnungen). Hierzu meine Frage: Wenn ich nun: http://www.kinderbuch-online.at/SpryAssets/SpryAccordion.css im W3C CSS Validator validiere heißt es: Gratulation! Keine Fehler! (und keine Warnungen …)

Wenn ich aber Buch und E-Book [PDF + ePub Download] für Kinder | Geschichten zum Lesen und Vorlesen in den W3C CSS Validator eingebe, spuckt er 27 CSS Warnungen - alle auf das "SpryAccordion.css" (siehe oben) bezogen - aus. (Warnung: Die gleichen Farben für den Vordergrund und den Hintergrund in zwei Kontexten)

Kann man die Seite (den Code) nun so gelten lassen oder soll ich mich um die CSS Warnungen noch kümmern - was meint Ihr?

Vielen Dank, Martin

Ps: Ich arbeite am Mac … Kann mir jemand sagen was genau am Explorer nicht funktioniert?
 
Hallo Cheffchen,

den Website Overview habe ich noch nie gesehen – spitzenklasse!
Das heißt aber auch, dass die Seite nicht auf allen Browsern läuft …
Für mich wären vor allem Explorer und Firefox auf Windows wichtig!
Und am Explorer läuft die Seite trotz W3C Validation nur am MSIE 6.0 auf XP?
Seltsam … Am Mac läuft die Seite auf einwandfrei auf Safari, Chromium, Opera, OmniWeb, WebKit, Firefox und am iPhone (jeweils neueste BrowserVersion). Nur Opera stellt die Hauptnavigation eckig dar …

Schafft Ihr das, dass Euere Seiten von allen Browsern korrekt interpretiert werden?
Müsste man dann auf javascript ganz verzichten?

var MenuMatic=new Class({Implements:Options …

Mein javascipt Verständnis reicht zum Adaptieren der Codes.
Schreiben kann ich selbst keines …
Du meinst – var MenuMatic=new Class( –hier sollte was stehen? Was denn? –{Implements:Option …

Vielen Dank, Martin
 
Werbung:
Hallo.

Bitte auch ein bisschen auf die Semantik achten.
<address> benutzt man dazu um eine Adresse auszuzeichnen.
Deinen Text kannst du mit CSS formatieren.

Gruss
Elroy
 
Damit die runden Ecken auch im Opera angezeigt werden, ergänzt du einfach:
Code:
border-radius: 8px 8px;
 
Werbung:
Hallo Alogheo,

habe ich versucht … klappt aber nicht … Anyway! Mit dem kann ich leben … Vielen Dank, Martin
 
Hallo,

also das mit Browsershor.org wenn mal was weiß ist war der rechner etwas überlastet, also nichts zu sagen.
Das mit JS brauchst nicht verzichten, ich tus für mich :O)
Ohne JS sind max 4% der user unterwegs und davon sind nich ein zwei suchmaschinen bots.

Der JS fehler könnte auch daran liegen das die datei zweimal eingebunden hats, Zeile 21 und 24?
<script src="js/MenuMatic_0.68.3.js" type="text/javascript"></script>

Cheffchen
 
Werbung:
Warum XHTML 1.1? Das darf nicht als text/html gesendet werden, wenn wir hier schon so genau auf die Standards schauen.
 
Tun wir absolut. XHTML 1.1 ist ein No-Go (es sei denn, der Einsatz kann stichhaltig begründet werden). Bis XHTML 1.0 einschließlich wäre alles okay.

Ich würde den HTML5-Doctype empfehlen.

Code:
<!DOCTYPE html>

Dieser DOCTYPE löst in allen modernen Browsern (so etwa wenigstens ab IE6 aufwärts) den standards mode aus, was im Grunde das Einzige ist, was wir mit dem DOCTYPE bezwecken wollen.

XML-kompatibel kann der Code auch darunter geschrieben werden, falls das aus irgendeinem Grund wichtig ist (ist es im Zweifel nicht, ist aber meines Erachtens einfacher zu lesen/handhaben).

Hintergrund dazu unter anderem hier:

- How Did We Get Here? - Dive Into HTML5
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Seite
Buch und E-Book [PDF + ePub Download] für Kinder | Geschichten zum Lesen und Vorlesen
nun in XHTML 1.0 Strict konvertiert und die 27 Warnungen im W3C CSS Validator korrigiert. Darüber hinaus habe ich den doppelten JS-Link herausgenommen. Der W3C Markus Valvation Service meldet: passet. Es bleiben zwei Fehler im W3C CSS Validator: -moz-border-radius + -webkit-border-radius … Das möchte ich aber so …

Zitat Mermshaus: "Ich würde den HTML5-Doctype empfehlen"
Wenn XHTML 1.0 Strict OK ist, würde ich es gerne – bis auf weiteres – so lassen …

Kann man die Seite (den Code) nun so gelten lassen?

Vielen Dank, Martin

Ps: Ihr seid allesamt klasse … Ich freue mich riesig bei Euch gelandet zu sein. Soviel Kompetenz tut gut …
 
Werbung:
Ja, klar.

Der Code sieht meiner Meinung nach prinzipiell sehr gut aus. Um aber noch etwas Inhalt zu produzieren:

Code:
<li><a href="index41.html">&rarr;&nbsp;S&nbsp;T&nbsp;A&nbsp;R&nbsp;T</a></li>

Regle sowas besser per CSS. Die Eigenschaften wären letter-spacing und text-transform: uppercase.

Code:
<h1><em>B&uuml;cher</em></h1>

Hier wäre semantisch zu überlegen, ob du tatsächlich eine besondere Betonung innerhalb der Überschrift meinst oder ob du lediglich die Überschrift kursiv formatieren möchtest. Letzteres wäre auch wieder CSS, das em-Element würde entfallen.

Dasselbe gilt für diesen Abschnitt:

Code:
<div><p><em>Die <strong>Pingukids</strong> glauben …</em></p></div>

Möchtest du den gesamten Abschnitt betonen oder soll er bloß kursiv formatiert werden?

Code:
<p>&bull; &bull; &bull; &bull; &bull; &bull; &bull; &bull; &bull; &bull; &bull; &bull; &bull; &bull; &bull; &bull; &bull; &bull; &bull; &bull; &bull; &bull; &bull; &bull; &bull; &bull; &bull; &bull; &bull; &bull; &bull; &bull; &bull; &bull; &bull; &bull; &bull; &bull; &bull; &bull; &bull; &bull;</p>

Das sollte auch ins CSS. Entweder per Hintergrundbild oder per border-bottom-Style. Alternativ vielleicht als per CSS passend gestyltes hr-Element.

Code:
div class="AccordionPanelTab">&nbsp;MALVORLAGEN</div>

Auch hier würde ich zu text-transform: uppercase tendieren. Der Abstand links sollte auch nicht per geschütztem Leerzeichen, sondern etwa per padding gesetzt werden.
 
Hallo Mermshaus,

vielen Dank für deine Zeit und Hilfe.

Buch und E-Book [PDF + ePub Download] für Kinder | Geschichten zum Lesen und Vorlesen

1) <h1-h6 p> habe ich getrennt aufgelistet und über CSS formatiert. Das leuchtet mir auch für das SEO ein …
2) <AccordionPanelTab> habe ich das geschützte Leerzeichen herausgenommen und den linken Abstand über CSS formatiert.
3) <em> habe ich durch <div class> ersetzt.
4) <li> habe ich korrigiert.
5) <p>&bull; &bull; &bull; &bull; …</p> border-bottom-Style habe ich versucht – gefällt mir aber nicht. Die "Bulls" würde ich gerne so lassen …
Welchen Nachteil (Browser + SEO) habe ich damit?

Danke, Martin

Ps: Kann man die Seite (den Code) nun so gelten lassen?
 
3) <em> habe ich durch <div class> ersetzt.

Oder eben durch ein class beim direkt übergeordneten Elternelement (<p class="kursiv">). Aber, ganz ehrlich: Ich habe nichts gegen zusätzliche Rahmenelemente, auch wenn man sie theoretisch rausnehmen könnte.

5) <p>&bull; &bull; &bull; &bull; …</p> border-bottom-Style habe ich versucht – gefällt mir aber nicht. Die "Bulls" würde ich gerne so lassen …
Welchen Nachteil (Browser + SEO) habe ich damit?

Ich weiß nicht, ob das überhaupt einen spürbaren Nachteil hätte. Korrekt aus Semantiksicht wäre an dieser Stelle wohl ein hr-Element. Aber, na ja, Kleinigkeit.

Ps: Kann man die Seite (den Code) nun so gelten lassen?

Konnte man definitiv auch schon vorher. Ich halte die Seite für sehr gelungen.
 
Werbung:
Hallo,

die Seite finde ich auch soweit gut wenn jetzt auf den anderen Seite genauso mühe gibst kann das sogar was werde.

Ach so: rechte sidebar ganz unten der link das bleibt doch nicht so. versteckter mailto link, damit rechnet keiner, wenn dann Logisch Formular.

sonst sehr schick, obwohl zum anfang war mir alles etwas groß und die schriftart, aber deine Zielgruppe sind ja Frauen und damit ist das voll richtig.

Wenn die Seite steht mach ich sogar etwas werbung, bin in ein paar baby-/kinderforen, die dummy Seite ist recht interessant obwohl nur 1 geschichte.

Cheffchen
 
Hallo Mermshaus, hallo Cheffchen,

den "versteckten Link" nehme ich noch heraus. Den Rest würde ich gerne so lassen. Danke für Euer Lob, Euere Zeit und Euere sehr kompetente Hilfe. Hat riesig Spaß gemacht mit Profis zu arbeiten!

Danke an alle, Martin

Ps: Cheffchen: Werbung brauche ich bis Herbst keine – dann komme ich aber sehr gerne auf Dich zurück.
 
Zurück
Oben