• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Einbinden eines HTML/PHP-Dokuments

Degers

Mitglied
Huhu,

ich beschreiben mal kurz meine Problematik, selber bin ich als Laie leider nicht auf eine Lösung gekommen.
Ich möchte eine PHP-Datei einbinden, schnell bin ich auf Frames gestoßen, die aber offensichtlich nicht allzu beliebt/anerkannt/gewünscht ist.
Welche andere Methode kommt in Frage?

Und warum genau sind Frame so verpöhnt, auf den ersten Blick erscheinen sie mir eigentlich recht nützlich?...


Danke schonmal. (:
 
Wenn du schon mit PHP arbeitest, verwende include zum einbinden der Dateien.

Über die Nachteile von Frames ist hier schon viel geschrieben worden, einfach mal die Suche bemühen.
 
Hey,

Gute Idee, hab ich auch direkt ausprobiert. Jedoch möchte es nicht funktionieren. Kann es damit zusammennhängen das ich einen ganzen Pfad zum Includen nutze? Bzw. muss die entsprechende Datei im selben Verzeichnis/auf dem selben Server sein?

Ansonsten ist <? include ("datei.php"); ?> der richtige Tag oder?
 
Ist die Datei, in die du die andere einbinden möchtest, auch eine PHP-Datei?

Es ist egal, ob die Datei im selben Ordner ist oder nicht, solange du den Pfad anpasst.
 
Ja,

ist sie.

Es geht letztendlich um noch eine in der Entwicklung befindliche Neuerung eine Art Kalender, den ich einbinden möchte.
Folgenden Tag versuchte ich einzubinden, was allerdings nicht funktionierte, es wurde gar nichts angezeigt.

<? include ("http://files.jugendkunstschule-unna.de/veranstaltungen/sidebar.php"); ?>

PHP wird schon erkannt, sonst würde man wohl auch den Quelltext sehen und nicht gar nichts, könnte ich irgendetwas daran falsch gemacht bzw. vergessen haben? Ansonsten muss ich mal sehen ob das Ganze auf irgendeine Weise nicht mit dem verwendeten CMS kompatibel ist.
 
Hmm du kannst ja mal versuchen beim einleitenden PHP-Tag anstatt
Code:
<?
Code:
<?php
zu nutzen. Womöglich sind Shorttags bei deinem Server deaktiviert, was eigentlich aber nicht sein kann, da ja laut deiner bBeschrebung das Script ausgeführt wurde.
 
Funktioniert ebenfalls nicht. :(

Die Einstellung ist explizit auf PHP-Dokument, die Dateiberechtigungen können auch nicht im Weg stehen, da Lesen erlaubt ist. Die Einbindung per Iframe funktionierte ja auch...

Da ich den Verdacht hatte das es einfach in irgendeiner Art und Weise am CMS liegt hab ich es mal in einer leeren PHP-Datei versucht, mit dem selben Ergebnis: Es wird nichts angezeigt.

Bin gerade etwas ratlos.
 
Hallo.

Ist bei dir allow_url_fopen aktiviert?
Es kann durchaus sein das dein Anbieter das includen über eine url verbietet.
Versuch es einfach mal mit einer relativen Pfadangabe oder gibt es irgend einen Grund warum die Angabe absolut sein muss?

Gruss
Elroy
 
Habe es nun auch mit einer relativen Angabe versucht, daher eine Testeinbindung im selben Dateiordner, was ebenfalls zum selben Ergebnis führte.
Zu allow_url_fopen, das geht zurzeit noch deutlich über meinen Horizont. Wie kriege ich das raus? Der Webspace wo ich das Ganze ausprobiere liegt bei Alfahosting.

Edit:
Gibt es eventuell noch andere in Frage kommende Methoden als Alternative?

Edit2:

So habs nun zum funktionieren gebracht. Habe die einzubindende Datei ohne Slash oder sonst etwas reingeschrieben. Die einzubindende Datei hätte ich aber schon gerne in einem anderen Dateiordner, daher bleibt die grundsätzliche Problemstellunge bestehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs geschafft. :-)

Ich mache die Lösung mal in einen neuen Post, sollte das nicht in Ordnung sein kann bei Bedarf gerne verschmolzen werden.

Absolute Angaben funktionieren (zumindest bei mir) nicht.
Also war nur noch die Frage, nachdem ich das rausgefunden habe, wie ich relativ in einen anderen Ordner verweise. Das habe ich jetzt in Anlehnung an die mir in HTML bekannte Schreibweise so gelöst:

<?php include "../files/veranstaltungen/sidebar.php"; ?>

Daher 2 Verzeichnisse nach oben und dann in den entsprechenden Ordner verwiesen.

Danke für die Hilfe, die mir auf den Weg geholfen hat.
 
Ist die Datei, in die du die andere einbinden möchtest, auch eine PHP-Datei?
Das ist irrelevant. Wie die Datei endet, was sie enthält, ist quasi unwichtig. Du kannst sogar die eine Hälfte eines HTML-Tags in die includende Datei schreiben und die andere Hälfte in die zu includende Datei.
Code:
<addr<?php include("rest.blubber"); ?>ss>
rest.blubber:
Code:
ess>Meine Adresse</addre
Klappt einwandfrei und zeigt, wie simpel include ist und dass man für die Funktionsweise keine Programmierkenntnisse benötigt.
 
Das ist irrelevant. Wie die Datei endet, was sie enthält, ist quasi unwichtig. Du kannst sogar die eine Hälfte eines HTML-Tags in die includende Datei schreiben und die andere Hälfte in die zu includende Datei.
Ich meinte auch eher, ob der PHP-Parser drüberläuft und das include erkennt.

Aber es hat sich ja schon erledigt.
 
Ich seh grad, ich hab das eh falsch gelesen :-)
Ich hab gelesen, dass die einzubindende Datei auch eine PHP-Datei sein muss.
Selbstverstädnlich muss die einbindende eine PHP-Datei sein, so wie Du geschrieben hast!
 
Zurück
Oben