GerStriker
Neues Mitglied
Okay. Diesen Punkt (.) ignoriere ich immer. Sollte ich mir mal abgewöhnen.
Du hast recht, es ist so viel besser lesbar.
Am besten sollte ich mal ganz von vorne anfangen.
Was schlägst du also zur Tabellenabfrage vor?
Das Ergebnis ist ja dann eine Tabelle die in jeder Zeile ein individuelles Formular enthält das entweder das Löschen oder Editieren eines Datensatzes ermöglichen soll. Noch dazu möchte ich ganz oben ein leeres Formular haben in das ich neue Datensätze einfügen kann.
Also, was mache ich falsch?
Vielen Dank übrigens das du dich einem Anfänger annimmst.
Ist das eigentlich Absicht das du die schließende Klammer (]) nach dem Variablenbezeichner weg gelassen hast?
Du hast recht, es ist so viel besser lesbar.
Am besten sollte ich mal ganz von vorne anfangen.
Was schlägst du also zur Tabellenabfrage vor?
Das Ergebnis ist ja dann eine Tabelle die in jeder Zeile ein individuelles Formular enthält das entweder das Löschen oder Editieren eines Datensatzes ermöglichen soll. Noch dazu möchte ich ganz oben ein leeres Formular haben in das ich neue Datensätze einfügen kann.
Also, was mache ich falsch?
Vielen Dank übrigens das du dich einem Anfänger annimmst.
Ist das eigentlich Absicht das du die schließende Klammer (]) nach dem Variablenbezeichner weg gelassen hast?
Zuletzt bearbeitet: