• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Externe Datei mit object einfügen - Internet Explorer Problem

iceman_fx

Neues Mitglied
Hi,

ich habe 2 Domains mit jeweils unterschiedlichen Inhalten (meist Unterverzeichnisse mit einer index und Text-/Flashinhalten).
Jetzt habe ich den Fall, dass ich einige dieser Inhalte in der anderen Präsenz direkt im Content einbinden muss.

Unter dem FF klappt dies mit dem object Tag problemlos:
<object type="text/html" width="500" height="350" data="http://www.domain.de/u1/" border="0" hspace="0" vspace="0">Linktest: http://www.domain.de/u1/</object>

Aber unter dem IE (in meinem Fall IE8 erhalte ich nur das Viereck mit dem roten x in der Ecke.
Nun hab ich gegoogelt und auch etwas gefunden, aber dies geht auch nicht:
<object width="500" height="350" classid="clsid:25336920-03F9-11CF-8FD0-00AA00686F13" data="http://www.domain.de/u1/" border="0" hspace="0" vspace="0"></object>

Allerdings geht dies nur nicht, wenn ich externe Inhalte mittels http:// einbinden will.
Liegt die Datei lokal auf der gleichen Domain geht es.

Gibt es denn eine Möglichkeit einen externen Inhalt für alle IE sauber einzubinden und nicht auf iFrames zurückgreifen zu müssen ?

Danke und VG
iceman
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst externe HTML's einbinden? Warum nimmst du nicht einfach ein iframe? Oder du packst das ganze in ein Div, in das du mit PHP die externe Seite includierst?

Oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
 
Oder du packst das ganze in ein Div, in das du mit PHP die externe Seite includierst?
Naja so trivial ist das glaub auch wieder nicht. Zunächst müsste man, um alles sauber zu haben, alles HTML wegwerfen, was sich da so außerhalb vom <body> befindet. Nicht wegwerfen sollte man aber alles, was <style> oder <script> ist, sonst sieht der Rest eventuell komisch aus und funktioniert nicht mehr. Um wieder sauber zu werden, müsste man den <style> in den eigenen <head> integrieren, ... Also der Vorschlag klingt zwar auf den ersten Blick nach einem 10-Minuten Job, aber um es wirklich sauber durchzuführen, ....

Ich vote für iframe :-), es sei denn, man hat Zugriff auf den Remote Server und der liefert dem PHP nur den Body-Content und den Rest kennt man auch.
 
Zurück
Oben