• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Frage: Link auf html Seite und darauf befindlichen Frame möglich?

Bigpackv2

Neues Mitglied
Hallo.

Habe eine Seite "Startseite mit einer Navigation. Klicke ich nun Button "Meine Projekte" öffnet sich die Seite "Meine Projekte.html" aber auf der Seite befindet sich ein iframe, der natürlich beim laden der Seite "Meine Projekte.html" noch nicht "aktiviert" ist, hat also noch keinen Inhalt. Ich möchte den Inhalt der Seiten (Also Startseite/Meine Projekte/usw) aber gerne in iframes packen.

Also ist die Frage: Wie bringe ich es fertig, mit einem Link einen neue Seite zu laden und den auf ihr befindlichen Iframe zu füllen/zu aktivieren, sodass direkt der vorgesehene Inhalt angezeigt wird?

Wäre supernett wenn mir jemand sagen könnte wie ich das mache^^

Danke, Bigpackv2
 
Danke für deine Antwort, aber:

1. Was ist denn Zeitgemäß ?? Wäre zur Abwechslung mal hilfreich wenn die Leute nicht nur bemängeln was falsch ist sondern auch Lösungsvorschläge anbieten^^
2. Das mit den Targets ist mir völlig bewusst, damit habe ich auch schon gearbeitet, gar kein Problem, aber es geht hier um etwas Anderes:

Frage: Wie bringe ich es fertig, mit einem Link eine HTML Seite aufzurufen und zugleich einen auf ihr befindlichen iframe mit einer Seite zu füllen ?

Da wäre dann die Frage ob es möglich ist da auch mit targets zu arbeiten was meinem Denken wiederspricht, da targets für frames verwendet werden und nicht für HTML seiten und frames (Ausnahme _blank, das ist ja für die gesamte Seite und nicht für einen spezifischen Frame. Ist aber auch nicht für Beides)

Naja ich hoffe mir kann bald geholfen werden, denn ich brauche das für meine Homepage.

MfG, Bigpackv2
 
1. Was ist denn Zeitgemäß ?? Wäre zur Abwechslung mal hilfreich wenn die Leute nicht nur bemängeln was falsch ist sondern auch Lösungsvorschläge anbieten^^

Lösungsvorschläge stehen hier oft genug, ich hatte es nur dieses eine Mal weggelassen.

Stichworte: Webprogrammiersprachen wie PHP und dort die include()-Funktion.

2. Das mit den Targets ist mir völlig bewusst, damit habe ich auch schon gearbeitet, gar kein Problem, aber es geht hier um etwas Anderes:

Frage: Wie bringe ich es fertig, mit einem Link eine HTML Seite aufzurufen und zugleich einen auf ihr befindlichen iframe mit einer Seite zu füllen ?

Der Inhalt eines iframes wird geladen, sobald die Seite geladen wird die das iframe enthält. Wenn Du also

Code:
<iframe src="http://www.example.com"></iframe>

in deiner Seite stehen hast, wird Example Web Page geladen sobald Du die HTML-Seite öffnest in der dieser HTML-Code steht.

Da wäre dann die Frage ob es möglich ist da auch mit targets zu arbeiten was meinem Denken wiederspricht, da targets für frames verwendet werden und nicht für HTML seiten und frames (Ausnahme _blank, das ist ja für die gesamte Seite und nicht für einen spezifischen Frame. Ist aber auch nicht für Beides)

Wenn es dir um Links innerhalb einer HTML-Seite geht, die beim Anklicken den Inhalt des Iframes ändern und nicht die gesamte HTML-Seite neuladen sollen, dann ist o.g. Link das was Du suchst.
 
oha ja stimmt der dämliche source tag <.< gut danke, funktioniert.

habe aber jetzt ein großes Problem mit der Anpassung der größe des iframes...

ich habe in Dreamweaver einen Bereich markiert und diesen als iframe festgelegt, jetzt hatte ich aber nur ein klitzekleines Kästchen als iframe in dem festgelegten Bereich... dann habe ich width und heigt versucht per Live ansicht anzupassen, aber irgendwie stimmt das alles nicht...


wie bekomme ich es hin, dass der iframe genau DEN Platz füllt, den ich markiert habe???

Und (eher unwichtig) wie löse ich den rand vom iframe? (Per border="0" habe ich es schon versucht)

MfG, Bigpack
 
wie bekomme ich es hin, dass der iframe genau DEN Platz füllt, den ich markiert habe???
Indem du dir einen Nachmittag Zeit nimmst (länger braucht man dafür nicht) und HTML verstehen lernst!
Wenn man sich ausschließlich auf Krücken wie Dreamweaver, Frontpage, etc. verlässt, wird man solche überraschungen immer wieder erleben.
Wenn du jedoch HTML (und am besten auch gleich noch CSS) verstehst dann weißt du was es macht und, vor allem, was dein Dreamweaver falsch macht!
Das ist wirklich ein wohl gemeinter Rat.
Bei mir ar der Werdegang ähnlich.
Immer mit Frontpage gearbeitet.
HTML nur rudimentär verstanden.
Ständig geärgert, dass das ding eigenmächtig Tags und Einstellungen macht, die meinem Ziel entgegenwirken.
Später hab ich dann übergangsweise Frontpage als Gedächtnisstütze genutzt und jeden einzelnen Codefetzen, den es produziert hat überprüft und manuell angepasst. Aus heutiger sicht war das ne ziemlich Zeitverschwendung.
Inzwischen schreibe ich meinen Code vollständig selber.
Es ist wirklich nicht so schwer sich da rein zu fuchsen ;)

was den rand betrifft:
border wäre der rahmen.
margin wäre ein außenabstand.
ich bin nicht ganz sicher was davon du meinst. ist etwas unglücklich ausgedrückt
 
Also zum Rand: Das das border ist sagte ich ja schon, habe es probiert aber es hat damit nicht hingehauen.

Zu "Erstmal HTML": Ich habe zu aller Erst (vor ca. 2 Jahren) die Grundlagen gelernt (Sprich HTML, PHP, CSS, usw) und beherrsche HTML eigentlich ganz gut, und seit einigen Wochen besitze ich die Adobe CS5 Master Collection, weshalb ich nun für manche Sachen einfach Dreamweaver benutze (Unter Anderem einfach zum Ausprobieren). Aber denk bitte nicht dass ich so ein Noob-Kiddy-Emo gemisch bin, der sich nen Tag mit Dreamweaver beschäftigt und dann von sich behauptet er könnte HTML ;) So einer bin ich definitiv nicht, keine Sorge.

Ich kenne die Elemente und Kommandos, Funktionen und Attribute und weis wie ich was einsetzen muss, verändern muss und vor Allem weiss ich wie man ordentlich formatiert, ich schreibe meine Codes zu 99,999% selbst und der Rest war das kleine iframe-tag den mir Dreamweaver hingeklatscht hat ;)

So ich hoffe damit ist das THema durch^^

Und wer jetzt auf die Idee kommt, mich zu kritisieren, im Sinne von: "Du Idiot hast dich 2 Jahre mit HTML beschäftigt und kannst keine iframes?!" den bitte ich zu beachten:

-Ich habe mich bisher NICHT mit iframes sondern nur mit Frames, Framesets usw beschäftigt... inwiefern da ein Unterschied existiert kann ich nicht mal sagen, aber ich habe mir vor kurzem erst ein Lernvideo angeschaut zum Thema Iframes (aus dem leider NICHT hervorgeht wie ich den iframe auf eine bestimmte Größe basteln kann...). Somit fange ich gerade erst mit iframes an. Das Grundprinzip ist jedoch klar!

Danke und mfG, Bigpackv2
 
Hallo.

Zeig uns doch mal deine Seite oder den Code wenn wir sehen was du hast ist es viel leichter den Fehler zu finden.

Gruss
Elroy
 
Zurück
Oben