• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Frameset funktioniert nicht

murphylino

Neues Mitglied
hallo,
ich habe folgendes problem. Ich habe ein frameset gemacht...so siehts aus:

<html>
<head>
<title>Raumstruktur der Proteine</title>
</head>
<frameset cols="*,800,*" border="0">
<frame src="Seiten/linkerframe.html">
<frameset rows="148,*,43" border="0">
<frame src="Seiten/titel.html" name="oben">
<frame src="Seiten/startseite.html">
<frame src="Seiten/quelle.html">
</framset>
<frame src="Seiten/rechterframe.html">
</frameset>
</html>


Das Problem sit das dies bei dem Webhoster Kilu nicht funktioniert. Hab ich nen Fehler gemacht oder woran liegt das?

Hier ist meine HP http://biologie.seite.com/
 
Ich meine: Warum willst Du überhaupt Frames verwenden? Weißt Du nicht, was die für Nachteile haben?
Subotnik: Warum Frames out sind (und es schon immer waren...)

Der Hoster hat übrigens keine Auswirkung darauf, ob Frames funktionieren, weil diese im Browser angezeigt werden.

"nicht funktioniert" ist übrigens auch keine ausreichende Fehlerbeschreibung. Damit können wir Dir nicht helfen, bzw. nur antworten "Du wirst wohl was falsch gemacht haben".

Deine Seite(n) kannst Du beim http://validator.w3.org/ auf validen HTML-Quelltext prüfen.
 
Frames verursachen nur dann für Suchmaschinen Probleme, wenn der Webmaster, der sie einsetzt, sie nicht konsequent einsetzt. Zu einem Frameset gehört auch ein noframes-Bereich, in dem die Inhalte OHNE Frameset dargestellt werden. Da das aber dem einen Teil der Webmaster zu viel Arbeit ist und dem anderen Teil das gar nicht bewusst ist, was eigentlich von ihnen gefordert wird, gibt es fast keine Frame-Sites, die das auch konsequent so umsetzen.
Dann hätten Suchmaschinen auch keinerlei Probleme, die Webmaster aber einen ungeheuren Aufwand!

Ansonsten haben die Frames eher bemerkenswerte Nachteile für die Nutzer, und Nutzerfreundlichkeit ist eines der obersten Gebote von Websites.
 
ich habe jetzt alles überpüft und habe keinen fehler entdeckt. kann es dann villeicht daran liegen das ich keinen noframes bereich gemacht habe?
 
Wie oben schon gesagt solltest Du den Mist besser ersetzen. Und wenn Du ihn unbedingt nutzen willst, dann mach ihn wenigstens valide.
 
ich habe jetzt alles überpüft und habe keinen fehler entdeckt.
Dann hast Du nicht richtig geguckt oder nicht auf meinen Vorschlag mit dem Validator gehört.

kann es dann villeicht daran liegen das ich keinen noframes bereich gemacht habe?
Ohne noframes-Bereich sind Frames nur halb funktionstüchtig, aber sie "funktionieren" trotzdem.

Du hast immer noch keine Fehlerbeschreibung abgeliefert, aufgrund der wir Dir helfen können. Auch keinen Link.

Aber müssen es Frames sein? Du wertest Deine Site bewusst qualitativ ab, wenn Du sie verwendest.
 
ich habe deinen vorschlag mit dem Validator schon angenommen und gemacht. dabei ist das raus gekommen:
[Invalid] Markup Validation of http://biologie.seite.com/ - W3C Markup Validator

ich verstehe die angeblichen fehler aber nicht, für mich sind das keine fehler. könnt ihr mir da villt helfen?

und mein homepage link kann ich euch ja nochmal geben
Raumstruktur der Proteine

oben über dem frame welches man da sieht drüber müsste ein bild mit überschrift sein und untern drunter müsste auch noch ein bild sein.

Ich weiß nicht wie ich das ohne frames machen sollXD
habe das schon mal mit einer tabelle versucht aber das ist ziemlich umständlich...ist das überhaupt richtig oder wie macht man das normalerweise?
 
ich verstehe die angeblichen fehler aber nicht
Und deswegen behauptest Du, Deine Seite habe keine Fehler mehr?

für mich sind das keine fehler.
Und deswegen ignorieren wir sie mal?
Himmel, Anfänger sein ist nichts schlimmes. Aber Fehler sehen und sie einfach totschweigen und drauf hoffen, dass trotzdem alles geht, ist unrealistisch.

könnt ihr mir da villt helfen?
Ja klar,
als allererstes fehlt Dir mal ein Doctype, der angibt, in welchem (X)HTML-Dialekt Dein Code geschrieben ist. Davon hängt die weitere Fehlersuche ab.
http://artikel.fabrice-pascal.de/dtd/

Ich weiß nicht wie ich das ohne frames machen soll
Nicht Dein Ernst, oder?
Du hast genug Antworten bekommen, alle raten Dir von Frames ab.

habe das schon mal mit einer tabelle versucht aber das ist ziemlich umständlich.
Das hat ja auch nichts mit Tabellen zu tun. Tabellen dienen dazu, tabellarische Daten zu kennzeichnen. Wie willst Du mit HTML ein Layout machen? Das geht nur mit CSS.

ist das überhaupt richtig oder wie macht man das normalerweise?
Semantische Inhaltsauszeichnung mit HTML, Layout mit CSS.

oben über dem frame welches man da sieht drüber müsste ein bild mit überschrift sein und untern drunter müsste auch noch ein bild sein.
Du hättest Dir bloß von Deinem Browser mal das Hintergrundbild zeigen lassen sollen, dann hättest Du sofort gemerkt, dass die Angabe Deiner URL falsch ist, er sucht nämlich beim Hintergrundbild oben nach folgender URL:
http://biologie.seite.com/Bilder/Titel.gif><script type=

Du siehst den Fehler?
 
also soll ich jetzt folgendes über die html datei?
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" lang="en" xml:lang="en">

und wie kann ich das jetzt richtig machen?
http://biologie.seite.com/Bilder/Titel.gif><script type=
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht wie ich das ohne frames machen sollXD
habe das schon mal mit einer tabelle versucht aber das ist ziemlich umständlich...ist das überhaupt richtig oder wie macht man das normalerweise?

Autsch von einem fehler zum anderen :D
HTML ist nur zum auszeichnen des Inhaltes. Du sagst: Nun kommt ein menü, nun inhalt, jetzt eine überschrift usw. Es hat nichts mit Design zu tun oder auch nur im geringsten mit dem Aussehen im Browser :D
Dafür benutzt du CSS.

Als beispiel.

Dein menü müsste eigentlich so aussehen

HTML:
<ul>
  <li><a href="Primaerstruktur.html"><img border="0" src="../Bilder/Primaerstruktur.gif"></a></li>
  <li><a href="Sekundaerstruktur.html"><img border="0" src="../Bilder/Sekundaerstruktur.gif"></a></li>
usw...
</ul>
Du hats direkt zeilumbrüche da mit reingebracht. Dabei sind diese nur da, um einen Zeilenumbruch im text zu machen.
Erstelle die Seite neu mit richtigem HTML und ohne Frames. Wenn du verstanden hast, dass HTMl nichts mit dem aussehen zu tun hat, soltle das auszeichnen der Seite leicht sein ;)
Das Design folgt danach mit CSS.
Da können wir dann gerne nochmal helfen. Nur durch frames oder durch ein tabellenlayout wirst du immer nur noch mehr Schwierigkeiten bekommen :D
Ist also nicht, dass ich böse sein will und dir die Seite zerstören will. :)
Will dir nur weiteren Ärger ersparen. Denn einmal richtig gelernt (sollte mit der richtigen Einstellung nicht all zu lange dauern) geht HTML locker von der Hand :)
 
Zuletzt bearbeitet:
also soll ich jetzt folgendes über die html datei?
Wenn XHTML 1.0 Strict das ist, was Du schreiben willst, dann ja. Das ist sicher eine gute Möglichkeit. Strict ist auch besser als Transitional (was ja soviel wie "Übergangs~" heißt), aber ob HTML oder XHTML, da sagt Dir jeder was anderes. Du musst dann halt auch XHTML schreiben.

Ist also nicht, dass ich böse sein will und dir die Seite zerstören will. :)
Das kann ja jeder sagen, Du gemeiner Kerl!!!!!!!




;-) SCNR

Noch ein Nachtrag:
Denn einmal richtig gelernt (sollte mit der falschen Einstellung nicht all zu lange dauern) geht HTML locker von der Hand :)
Mit der *falschen* Einstellung? ;-)

YMMD!
 
also danke leute die seite funktioniert ersteinmal. Ich habe die Fehler gefunden und behoben.
Ich werde die frames jetzt erst einmal drin lassen...ist nur ne website für die schule^^
aber für die nächste hp begebe ich mich auf jeden fall auf den lernpfad;-).
kann mir jemand ne gute seite empfehlen wo mann sowas gut lernen kann?
also eine alternative für selfhtml meine ich^^
und damit ich das richtig verstehe...ich muss erst einen kompletten html code für eine seite machen und dann erst css?
 
kann mir jemand ne gute seite empfehlen wo mann sowas gut lernen kann?
Klar, Einführung | Webdesign mit XHTML und CSS

also eine alternative für selfhtml meine ich
SelfHTML ist gut als Nachschlagewerk, aber nur, wenn man die Zusammenhänge verstanden hat, und weiß, welche Tags man benutzen darf z.B. Denn darauf geht SelfHTML leider nicht genug ein, auch wenn es unterscheidet zwischen logischer und physischer Inhaltsauszeichnung.

und damit ich das richtig verstehe...ich muss erst einen kompletten html code für eine seite machen und dann erst css?
CSS basiert auf dem HTML-Code. Du kannst mit CSS keine neuen Elemente einer Seite festlegen, sondern nur die bestehenden (Elemente = HTML-Tags) anders aussehen lassen.
Das heißt: ohne HTML kein CSS.
HTML wiederum ist dazu da, die logische Struktur festzulegen, d.h. Du gibst damit dem Inhalt eine Bedeutung. Solange Du noch keinen Inhalt hast, kannst Du also gar nicht wissen, welche Tags Du brauchst.

Du musst also (für den Lernvorgang) mit dem Inhalt anfangen, diesen dann semantisch sinnvoll mit HTML auszeichnen und erst dann macht es Sinn, Layout und Design mit CSS umzusetzen. Wenn Du noch keinen Inhalt hast, wirst Du vermutlich zwangsläufig falsche Tas verwenden, und wenn Du diese Tags dann mit CSS formatierst, bekommst Du u.U. Probleme, wenn Du diese Tags dann später wieder ersetzt, weil der Inhalt kommt und Du die Semantik korrigieren musst. Dann musst Du u.U. auch wieder Dein ganzes Stylesheet ändern, und das ist ja doppelte Arbeit!

1. Inhalt
2. HTML
3. CSS

Viel Erfolg! Und: Fragen? Fragen! :-)
 
ok das leuchtet ein^^
einfrage hab ich noch bezüglich der auflistung mit <ul></ul>
wenn ich das so mache hab ich ja punkte vor den bildern.
wie kann ich die wegmachen?
 
ich bekomms nicht hin...also schon die punkte sind weg aber jetzt ist das bild zu weit noch rechts geschoben, so als ob der punkt unsichtbar ist aber immer noch existiert.
So habe ich es gemacht:
HTML:
<ul>
<li style="list-style-type:none"><a href="Primaerstruktur.html"><img src="../Bilder/Primaerstruktur.gif" border="0"></a></li>
</ul>
 
Zurück
Oben