• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

HTML-Seite drucken

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

MasteR ChieF

Mitglied
Hallo Zusammen


Ich möchte eine HTML Datei ausdrucken

diese möchte ich so gestalten, das ich ein LOGO einbinden kann und der Inhalt dieser Seite, soll aus einer Datenbank stammen


meine Frage nun... ist das Möglich??
weil ich will nicht die ganze Seite drucken, wo man dann auch die Links mitausdruckt etc.


hoffe ihr könnt mir helfen... ist sehr wichtig

mfg
MAsterChief
 
Die Bereiche, die nicht mitgedruckt werden sollen blendest du mit (css) display: none; aus.
Ein "Druckmich-button" macht nur für sehr unerfahrene Nutzer Sinn.
Wenn du solche Nutzer erwartest, könntest du Javascript verwenden.

suche: window.print()

Oder eine Erklärung zur Druckfunktion des / der Browser dazu schreiben.
 
Für die Druckvariante der Seite solltest Du ein eigenes Stylesheet mit neuroleptikas Anweisungen schreiben. Das Stylesheet wird über das <link>-Tag eingebunden und mit dem Attribut media="print" versehen. Eine eigene Seite für die Druckversion ist dann unnötig.

Die Buttons "Druckversion" sollten eigentlich aus dem Web verschwinden, weil ich es erade für unerfahrene Nutzer abschelich finde, dass man zum Drucken ewas anderes anklicken muss als den "Drucken"-Button des Browsers! Es ist einfach nutzerunfreundlich, wenn man auf jeder Seite stundenlang suchen muss, ob es irgendwo einen Button "Druckversion" gibt. Der steht dann auf jeder Site woanders.

Gruß,
-Efchen
 
über den page befehl kann man die seite auch noch "vor-formatieren" sprich seitenränder etc einstellen.

Code:
<style type="text/css">
 @page { size:29.7cm 21.0cm; margin:5.7cm 2cm 1.4cm 1cm; }
</style>
 
Was dann nur leider der Opera kann (oder konnte es Webkit auch inzwischen?). Führt also ggf. zu unterschiedlichen Ergebnissen.
 
Sagt mir wenn ich falsch liege, aber wird nicht die url, die seitenanzahl und solche Dinge nicht direkt vom Browser auf die Seite geschrieben?

Dadurch kann man diese Angaben doch nicht entfernen.

Mfg Mo3b
 
seite url etc fügt dein browser hinzu, nicht die webseite. entfernen..., dazu wird es sicher ein js geben.
 
Was dann nur leider der Opera kann (oder konnte es Webkit auch inzwischen?). Führt also ggf. zu unterschiedlichen Ergebnissen.

das stimmt, allerdings ist das soweit ich weiss ein css2 standard, sollte also von jedem browser unterstützt werden, der css2 unterstützt.

womit wir übrigens wieder bei meinem generellen css-problem (browser unterstützung) wären
 
Wie dem auch sei.
Das css-Importieren mit @page funktioniert bist IE7 nicht.
Ob Safari 3.x oder ff3.irgendwann damit umgehenen können
spielt in der Praxis für die nächten Jahre keine Rolle.
Die Einbindung über href media="print" erreicht alle gängigen Browser zuverlässig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben