• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

HTML5 Literatur / für Projekt anwenden

F

Fishmasta

Guest
Hallo zusammen,
ich habe schon einiges an Erfahrung in HTML, CSS, PHP und MySQL.

Ein Freund ist nun auf mich zugekommen mit der Idee so etwas wie eBay oder myHammer für eine ganz bestimmte Branche zu entwerfern in der seine Frau tätig ist. Der Bedarf eines solchen Portals soll auch mehr als ausreichend vorhanden sein.

Das Konzept steht erst in den Startlöchern.

Nun stellt sich mir die Frage wie dies am besten umzusetzen ist.
HTML5 und CSS3 sind denke ich als alternativlos anzusehen, oder?
Klar kommt dann noch PHP und MySQL hinzu.
Wie es mit Javascript aussieht kann ich noch nicht sagen.

Jetzt aber mein Frage: welche Literatur könnt ihr mir für HTML5, CSS3 und Javascript empfehlen?
Wie gesagt: Habe Vorkentnisse, mich aber noch nicht mit HTML5, CSS3 und Javascript beschäftigt und werde für das Projekt auch tiefer in die Materie einsteigen müssen.

Wann kann mit dem offiziellen Release von HTML5 gerechnet werden?
Wenn der erst in ein paar Jahren statt findet, muss wohl doch etwas anders herhalten.

Wenn ihr sonst noch Fragen/Anregungen etc. habt: immer her damit!

DANKe!
 
Mit HTML, CSS und JS hat das erst mal wenig zu tun, der wichtigere Part ist das Backend. Ein solches Portal würde selbst ein erfahrenes Entwickler-Team monatelang beschäftigen und die entstehenden Kosten könnten sich schnell auf höhere fünfstellige Beträge addieren.

Davon abgesehen liegen die Unterschiede zwischen HTML5 und seinem Vorgänger hauptsächlich in zwei Bereichen. Semantische Tags und eine ganze Reihe neuer APIs, deren Funktionalität bislang Scriptsprachen übernommen wird, aber zukünftig direkt in HTML integriert werden soll. Selbstverständlich kann man HTML5 heute schon einsetzen, sofern man ein Framework wie Modernizr für die Abwärtskompatibilität einbindet. Erste Anlaufpunkte für dich wären:

HTML5 Readiness
https://developer.mozilla.org/en-US/
HTML5 Rocks - A resource for open web HTML5 developers
HTML5 Boilerplate: The web's most popular front-end template
 
Das daraus etwas sehr großes und Aufwendiges enstehen kann ist uns bewusst.
Zuerst werden nur einige wenige persönliche Bekannte Zugang erhalten.

Wenn es gut ankommt dann räumlich begrenzt auf Köln, dann NRW usw.
Wenn nicht wirds halt wieder verworfen.
Hört sich mmn. aber gut genug an um es mal zu versuchen.

Kosten für Server, Domains etc. werden zu Beginn keine Probleme machen, da das meiste schon vorhanden ist.

Das im Backend ne riesige DB stehen wird ist schon klar.
MySQL ist aber wie gesagt kein Problem.
Wobei wir wohl auf PostreSQL zwecks OpenSource und bestimmter Features zurück greifen werden.
 
Hallo.

HTML und CSS sind alternativlos, HTML 5 und CSS 3 nicht. Die neuen 'Standards' sind zu großen Teilen von den verbreitetsten Browsern unterstützt. Des Weiteren fördert dessen Nutzung die zukünftige Entwicklung des Webs. Es empfiehlt sich meiner Meinung nach durchaus darauf zu setzen.

Wie Tronjer, macht auch mir das hintergründige Softwaresystem mehr Gedanken. Wenn das nicht von Anfang an als späterer Murks verurteilt werden soll, muss das ganze wirklich auf Programmierebene vollkommen durchdacht sein. Sollte das Projekt wachsen, genügt es sonst schnell nicht mehr den Anforderungen.
Hier macht es wahrscheinlich großen Sinn, auf etwas fertiges zu setzen, womöglich sogar aus dem Open Source Bereich. Etwa Mini Content Management inbegriffen.

Literatur-technisch habe ich nur wenige Tipps. Die besten Infos gibt es meiner Meinung nach im Web.

Ansonsten viel Glück!
 
Zurück
Oben