• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

iframe ohne Rahmen in IE bzw. objekt data übernimmt breite und höhe nicht (alle brows

Hallo zusammen,

ich möchte auf meiner Website gern ein Gästebuch einbinden. Dies wollte ich ursprünglich mit einem iframe machen. Bei FF, Opera, Crome und Safari werden auch keine Rahmen dargestellt.
Bei IE ist dagegen der Bereich des iframe vertieft (Gegenteil von erhaben *grübel*) es wird also ein Rahmen dargestellt.

Da ich alle Formatierungen in einer externen css-datei ausgelagert habe sieht das ganze also wie folgt aus.


php-datei

Code:
<iframe src="http://.../Bereich-gaeste/index.php" name="gaestebuch">
  <p>Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen:
  Sie k&ouml;nnen die eingebettete Seite &uuml;ber den folgenden Verweis
  aufrufen: <a href="../../../index.htm">SELFHTML</a></p>
</iframe>


css-datei
Code:
iframe { width: 720px;
         height: 1400px;
         frameborder: no;
         overflow: none;
         border: none;
         border: 0;
         marginheight: 0px;
         marginwidth: 0px;
         scrolling: no;
         }


da ich in Bezug auf den IE mit border: 0; den Rahmen nicht verschwinden lassen konnt habe ich die ganzen anderen Angaben ausprobiert. Diese habe ich in verschieden Suchergebnissen gefunden. Aber leider hat keine geholfen. Wie Ihr seht stehe ich da auf dem Schlauch und hoffe das Ihr mir helfen könnt.


Bei meiner Suche nach Abhilfe bin ich auch auf die modernere methode mit "objekt data" gestossen. Doch leider werden hier die width und height Angaben aus der css-datei nicht übernommen. Möglicherweise mache ich da auch alles falsch, denn es ist meine erste Berührung mit diesem Tag.

css-datei-Auszug
Code:
objekt data {
          type: text/html;
          width: 720px;
          height: auto;
          }

und
Code:
<object data="http://.../Bereich-gaeste/index.php">
</object>

Ob Ihr mir nun beim einen oder anderen helft ist quasi schon egal. Doch wenn es wirklich stimmt das objekt-data die modernere Lösung ist ist das vielleicht sogar besser.
Aber dennoch bin ich auch bei iframe neugierig was ich falsch gemacht habe. Man soll ja nicht einfach was anders machen nur weils nicht auf Anhieb klappt.

Ich freue mich also auf Eure Hilfe.
 
Bei mir wird der iframe nur nach dem refresh ohne border angezeigt, beim ersten laden der Seite ist der Border zu sehen...komisch...

edit: hast du frameborder="0" in den css geschrieben (sieht wegen dem Semikolon so aus, wenn ja dann hab ich mich vlt. falsch ausgedückt. Meinte es so
HTML:
<iframe ... frameborder="0">
)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nun schon mehr mals auf refresh geklickt.

Und ja ich habe die Atributte in einer css-datei ausgelagert deshalb das mit Semikolon sonst geht das ja nicht.

Code:
iframe { width: 720px;
         height: 1400px;
         frameborder: 0;
         overflow: none;
         border: none;
         border: 0;
         marginheight: 0px;
         marginwidth: 0px;
         scrolling: no;
         }

so sieht es im Moment aus.
die php-datei ist unverändert wie oben.
 
frameborder ist ein HTML-Attribut und hat nichts im CSS zu suchen. So wie es algheo in seinem letzten Beitrag schrieb müsstest Du es auch schreiben.
 
Gibt es den keine Möglichkeit den Tag <iframe> in der css-datei zu formatieren?
Ich würde ungern die Größenangaben in der html bzw. php-datei angeben, denn schließlich habe ich meine ganze Homepage nun so umgestellt das die Formatierungen für alle Tags (also höhe, breite, schriftarten, rahmedicke usw.) in einer externen css-datei zu finden sind.



P.S. Wie ist das eigentlich mit der <objekt data> Sache? Auch da würde mich der Fehler sehr interessieren.

Dank im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Möglichkeit gibt es und die hast Du bereits verwendet. Für den IE ist es eben nur eine Ausnahme, dass man das Attribut "frameborder" angeben muss um den Rahmen abzuschalten. Nur für den IE gibt es dann z.B. auch das Attribut "allowtransparency", welches einen iframe-Hintergrund transparent macht. Kein anderer Browser braucht das.

Und die Größenangaben für iframes sollte man imho schon in der HTML-Seite angeben, da dies Browser etwas die Arbeit erleichtert. Er muss beim Rendern nicht erst ins CSS. Ist für Bilder btw. auch relevant.
 
Vielen Dank für die Antwort. Nun ist mir das klar geworden, aber kommisch ist diese Ausnahme schon. Sonst geht das mit der externen Datei ja schon. Ich verweise auch nur auf eine andere Seite nicht auf ein Bild.

Kannst Du mir auch an Hand des Code-Beispiels von oben erklären warum das objekt data nicht die größe 720x1400 hat sondern mit ca. 300x200 und schrollbalken dargestellt wird? Im IE wird der objekt data nur als kleines Kästchen ohne sichtbaren Inhalt dargestellt.
Was meinst Du überigens zu der Aussage das objekt data die bessere Lösung als iframe ist?
 
<object> ist nicht für derartige Einbindungen gedacht, vor allem auch weil man es noch schwerer hinsichtlich der Ausgabe formatieren kann. iframe ist das was Du suchst.
 
Zurück
Oben