• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Internet in Linux?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anonymous

Neues Mitglied
Hallo,

ich habe Windows, eine FRITZ!Box SL und bin (evt. nicht mehr lange) bei AOL. Nun wollte ich mir neben Windows noch SuSe 10 installieren. Dazu meine Frage: Kann ich das Internet dort genauso wie in Windows nutzen, oder geht das anders bzw. gar nicht?

P.S. Kommentare wie "SuSe 10 ist Mist" oder "Nimm lieber das.." werden ignoriert.


Liebe Grüße,
L.T.M
 
Doch, du kannst dein Internet auch unter Linux nutzen, ich hatte auch Linux mal drauf. Aber ich habe keine Ahnung wie das nochmal geht. Müsstest du maldie 'PRofis hier fragen
 
Wenn sie Analog/ISDN verbindungen aufbaut:

dürfte kein prob sein, da Suse ja sehr viel treiber mitbringt! du kannst zwar logischerweise AOLsoftware oder so NICHT NUTZEN, aber über eine normale internetverbindung einwähln! wie du die einrichtest weiss ich so net ausm kopf, müsste erst mal mein Knoppix anwerfen! Ich wollt auch mit linux ins inet hat abern icht geklappt weil ich nur ein sog. winmodem hab (funzt nur unter windows)!

nja so far

Plankton
 
also ich verwende ubuntu und da hat er die inet verbindung direkt erkannt bei der instalation und ich verwende auch die fritzbox allerdings ncith von aol
aber das sollte ja kein unterschied machen
 
Hallo,

klein-ich, das ist schonmal eine gute Nachricht. Wie wählst du dich denn ein ("über was")?


Liebe Grüße,
L.T.M
 
Ich schätze mal er hat einen Router der ihn automatisch einwäht das
heißt er ist sofort bei dem Start seines Rechners im Internet.
Um ins Internet mit einer Linux-Distri zu kommen ist das aber nicht erforderlich.

Wenn du Suse verwendest schau mal nach der installation bei Yast vorbei
(ist sowas wie Systemsteuerung) da müsste dann auch Netzwerk/Internet
stehen.
 
jo die fritz box wählt sich doch automatisch ein
aber auf jeden fall solltest du vor her mal die firmware aktualisiren
 
Hallo,

vielen Dank für die nützlichen Informationen. Ich werde eure Vorschläge befolgen. Falls es Probleme geben sollte, poste ich hier nochmal.

P.S. (Ich installiere SuSe 10 frühstens morgen)


Liebe Grüße,
L.T.M
 
fuer lan verbindunge werden keine treiber benoetigt - das laueft mit jedem betriebsystem
fuer usb gibt es offizielle treiber vom hersteller die bei suse 10 mitgeliefert werden
(ein kurzer besuch auf der avm webseite haette gereicht -die machen naehmlich mit linux unterstuetzung werbung)

die maximale netzwerk verbindung ist bei linux sehr viel besser weil microsoft nen uralten tcp/ip stack hat den sie irgendwann mal von linux geklaut haben (naja ok eigentlich BSD.)
 
kannst dich auch per pn bei mir melden mit ubuntu kenn ich mich ganz gut aus
 
nicht SuSE 10 ist mist, sondern AOL...ich hab' t-online und bei mir will der davon überhaupt nichts wissen und lässt mich einfach so ins netz.

Nils aka XraYSoLo
 
xray laesst du wohl den armen MYSQL delphin in ruhe?
du phoeser schuft du !!!111einselfeinselfelf
 
es kommt aber auch immer darauf an was du für ein router/modem hast.

Und wenn du mit suse linux probleme hast schreib lieber in eine Suse Board
gibts auch etliche. Ich persönlich habe mich mal bei www.unixboard.de angemeldet.
 
es hat sogar assistenten drauf, die dir helfen, alles ohne problem über die bühne zu bringen. ich habe es sogar mit suse 8 geschafft ;) --> war es nicht lisa, oder ist das für netzwerke?
 
Hallo,

so, nach größerer Verspätung, habe ich Linux SuSe 10.0 jetzt erfolgreich installiert. Das Internet / Die Internetverbindung wird zumindest nicht automatisch erkannt, sonst würde Firefox wohl google.de (etc.) aufrufen können.

Was genau muss ich jetzt tun, damit das Internet auch funktioniert?


Liebe Grüße,
L.T.M
 
eine beschreibung des problems liefern damit dir jemand helfen kann waere ein anfang.
einmal das syslog [ dmesg ] und die netzwerkeinstellungen [ ifconfig ] auf nopaste bitte.
ansonsten probier mal `route add default gw *ip_adresse_des_gateways*`
 
Hallo,

niklas, wenn ich wüsste, was ich da liefern soll, würde ich es tun. Ich habe ja keine Art Fehlermeldung oder etwas Ähnliches.

Der Rest ist in meine Sprache umgewandelt soviel wie "$§&"§&/("%$/("36/("%$="/=/§899000'*üü+##"38"(/" -> Ich verstehe so gut wie nichts.

Ich hoffe, du kannst mir trotzdem helfen, ich bin halt noch "Linux-Anfänger".


Liebe Grüße,
L.T.M
 
Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber es gibt unter SuSE 10.0, soweit ich weiß, das Programm PConnect. Damit müsste es funktionieren. Wie gesagt, ich bin mir wirklich nicht sicher. Ich habe lange nicht mehr mit SuSE gearbeitet.
 
Hallo,

John, ich werde gleich schauen, ob ich unter SuSe ein solches Programm finden kann. Schonmal vielen Dank für den Tipp. Vielleicht ist das ja die Lösung für mein Problem.


Liebe Grüße,
L.T.M
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben