• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Layer-Realisierung

tporschb

Neues Mitglied
Hallo,
ich muss vorwegschicken, dass ich zwar Entwickler bin, mit Web-Programmierung im Konkreten aber nicht ganz so bewandert.
Nun zu meinem Problem: Ich pflege zu Dokumentationszwecken ein IT-Systembild (erstellt mit Flow-Charter und als JPG exportiert). Leider ist es mittlerweile sehr überladen und dadurch unübersichtlich geworden.
Was ich suche ist eine Möglichkeit die verschiedenen Aspekte des Systems übereinander einzublenden.
1 Layer wäre bspw. die Darstellung der reinen Systemkomponenten, ein anderer Layer die involvierten Programme, ein wieder anderer Layer die existierenden Testfälle usw.
In der Summe könnte ich mir ca. 5-10 Layer vorstellen, die alle übereinander eingeblendet werden können sollen.
Wie könnte man so etwas sauber realisieren ?
Ich würde im Notfall auch vor Flash-Programmierung nicht zurückschrecken, aber suche eine einfache und trotzdem funktionierende Lösung. Was ich voraussetzen kann ist, dass die Betracher des Systembilds einen aktuellen Browser haben.

Viele Gruesse und gespannt auf Antworten,
Thomas
 
Das ist keine Frage von HTML, sondern von CSS, da es um die Darstellung geht.

Nutze die CSS-Eigenschaft "z-index". Diese funktioniert aber nur zusammen mit Positionierung. Nutze hier am besten die relative Positionierung. Zusammen mit "z-index" kannst Du dann Deine verschiedenen Images "stapeln". Diese sollten natürlich einen transparenten Hintergrund haben, damit sie übereinander noch sichtbar sind.
 
Das ist keine Frage von HTML, sondern von CSS, da es um die Darstellung geht.

Nutze die CSS-Eigenschaft "z-index". Diese funktioniert aber nur zusammen mit Positionierung. Nutze hier am besten die relative Positionierung. Zusammen mit "z-index" kannst Du dann Deine verschiedenen Images "stapeln". Diese sollten natürlich einen transparenten Hintergrund haben, damit sie übereinander noch sichtbar sind.

Hallo,
danke für den Tipp. Die Sache funktioniert auch wunderbar. Ich habe mir eine Seite
erstellt wo ich mit Javascript die layer ein- und ausblenden kann.
Trotzdem werde ich diesen Weg wahscheinlich nicht begehen können, da ich im konkreten Fall ein praktisches Pflegeproblem sehe.
Das Basisbild (das eigentliche System) wird durch Export aus FlowCharter erzeugt.
Wenn sich dort Komponentenbilder verschieben, werden alle anderen Layer hinfällig
und müssen auch neu gezeichnet werden. Der Pflegeaufwand wäre zu groß.
Vielleicht könnte man auch von FlowCharter weg zu gimp wechseln und mit
den dortigen Layern arbeiten. Mal sehen.
 
Zurück
Oben