• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Schattierung der Seite mithilfe von Bilder html

danny94

Neues Mitglied
[Erledigt] Schattierung der Seite mithilfe von Bilder html

Guten Tag!

Ich möchte meine komplette Seite mithilfe der vorgefertigten Bilder mit einer Schattierung umranden. Hier im Forum bin ich schon auf eine Lösung gestoßen, allerdings hab ich es nur geschafft die rechte Seite zu schattieren ***. Es fehlt deshalb noch links,oben,unten. Ohne CSS3 am besten.

*** mit dieser Zeile:
background: transparent url(img.png) top right repeat-y; width:976px; height:100%;


Mit freundlichen Grüßen,
Danny.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spricht gegen CSS3? Geht viel einfacher, sieht besser aus und funktioniert bei jeder Größe. Und wer kein CSS3 unterstützt, bekommts eben nicht angezeigt. So etwas unwichtiges wie den Schatten kann man ruhig mit CSS3 machen.

CSS3 box-shadow property
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wäre schon wichtig, dass meine Seite auf jeden Browser gleich dargestellt wird. Meiner Meinung nach macht das auch einen sehr großen optischen Unterschied, vielen Dank aber für Ihre Antwort.

Liebe Grüße,
Danny.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke es ist nicht nötig in einem Forum zu siezen ;)

Deshalb, DEINE Lösung arbeitet ja anscheinend auch mit CSS3. Zumindest sind Multiple Hintergrundbilder erst ab CSS3 unterstützt.

Ein Problem was du hierbei hast, sind die Ecken. Das obere BG-Bild würde sich nämlich mit dem linken und rechten Bild überschneiden.

Mit Hintergrundbildern lässt es sich nur lösen wenn du auch eine fixe Websitegröße hättest, was aber ja nicht der Fall ist.
Es gibt zwar auch die Möglichkeit das ganze mit 8 Divs zusammen zu stückeln - aber das ist keine gute Lösung und somit sicher keine Alternative für dich?
 
Ich denke es ist nicht nötig in einem Forum zu siezen ;)

Mit Hintergrundbildern lässt es sich nur lösen wenn du auch eine fixe Websitegröße hättest, was aber ja nicht der Fall ist.
Es gibt zwar auch die Möglichkeit das ganze mit 8 Divs zusammen zu stückeln - aber das ist keine gute Lösung und somit sicher keine Alternative für dich?

Das habe ich auch noch gelernt. Wie simuliert man einen Borderradius. :P

Die Aufgabe des TE ließe sich mit Photoshop und 4 Grafiken lösen. Aber ich poste hier nicht, wie es geht, weil das im Zeitalter von CSS3 einfach schlechter Stil ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben