• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Validierung funktioniert nicht

1laco

Neues Mitglied
Hallo zusammen,
ich versuche schon den ganzen Tag ein Seite von mir zu validieren, ohne Erfolg. Und zwar habe ich eine eingebettetes Magazin von ISSUU auf der Seite. Abgesehen von dem auf ISSUU generierten Code ist bei mir alles valide. Der Code enthält <embeded> ohne den die Anzeige des Magazins leider nicht läuft; löschen also nicht möglich.
Gibt es eventuell noch eine andere Möglichkeit diesen Code valide zu machen?

Hier der Code wie er auf ISSUU generiert wird:
Code:
<object style="width:420px;height:272px" >
<param name="movie" value="http://static.issuu.com/webembed/viewers/style1/v1/IssuuViewer.swf?mode=embed&amp;layout=http%3A%2F%2Fskin.issuu.com%2Fv%2Flight%2Flayout.xml&amp;showFlipBtn=true&amp;documentId=100730153432-912a4ff7697a45cdad68009782dad6eb&amp;docName=menos_mal_112_low&amp;username=menosmal&amp;loadingInfoText=MENOS%20MAL%20112&amp;et=1309436660498&amp;er=4" />
<param name="allowfullscreen" value="true"/>
<param name="menu" value="false"/>
<embed src="http://static.issuu.com/webembed/viewers/style1/v1/IssuuViewer.swf" type="application/x-shockwave-flash" allowfullscreen="true" menu="false" style="width:420px;height:272px" flashvars="mode=embed&amp;layout=http%3A%2F%2Fskin.issuu.com%2Fv%2Flight%2Flayout.xml&amp;showFlipBtn=true&amp;documentId=100730153432-912a4ff7697a45cdad68009782dad6eb&amp;docName=menos_mal_112_low&amp;username=menosmal&amp;loadingInfoText=MENOS%20MAL%20112&amp;et=1309436660498&amp;er=4" />
</object>
Nachfolgend findet ihr die Fehlermeldungen des W3c-Validators. Ich denke, dass die angeführten Fehler aus einer einzigen Fehlerquelle stammen; <embeded>

Line 86, Column 585:
there is no attribute "src" …name="menu" value="false"/><embed src="http://static.issuu.com/webembed/viewer…


Line 86, Column 659:
there is no attribute "type" …ewers/style1/v1/IssuuViewer.swf" type="application/x-shockwave-flash" allowful…


Line 86, Column 707:
there is no attribute "allowfullscreen" …on/x-shockwave-flash" allowfullscreen="true" menu="false" style="width:730px;h…


Line 86, Column 719:
there is no attribute "menu" …ve-flash" allowfullscreen="true" menu="false" style="width:730px;height:500px"…


Line 86, Column 733
:
there is no attribute "style" …wfullscreen="true" menu="false" style="width:730px;height:500px" flashvars="mo…

Line 86 Column 770:
there is no attribute "flashvars"…="width:730px;height:500px" flashvars="mode=embed&amp;viewMode=presentation&am…


Line 86, Column 1127:
element "embed" undefined …c%20%2F%20Exercises%20Guide&amp;et=1290548715035&amp;er=48" /></embed></object>

Line 86, Column 1135:
end tag for element "embed" which is not open …c%20%2F%20Exercises%20Guide&amp;et=1290548715035&amp;er=48" /></embed></object>
 
ups, sorry:

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml">
 
@Struppi ähm ist <embed> nicht neu in HTML 5 hinzu gekommen? Denn <embed> braucht "src" und "type" als attribute damits läuft.
mfg devilseye
 
jop allerdings kann HTML 5 auch noch nicht validiert werden da noch kein Standart für diesen besteht(Soweit meine Kenntnisse).
 
OK, also sind die ERROR-Meldungen nicht weiter "schlimm"?
Da ich keine Html5 Erfahrungen habe werde ich sie wohl oder übel so belassen müssen(?)
 
OK, also sind die ERROR-Meldungen nicht weiter "schlimm"?

Das kommt auf den Zusammenhang an und kann man so pauschal nicht sagen. Das Attribut allowtransparency ist z.B. für den IE bei iframes nötig, wenn man diese transparent anzeigen will. Es verursacht keinerlei Probleme in anderen Browsern, nur beim Validator. Bei <embed> sollte man dagegen vorsichtig sein, da es nicht von allen Browsern einheitlich unterstützt wird und durchaus auch dazu führen kann, dass ein Besucher das eingebettete Video nicht sehen kann. Hier müsste man die Validatormeldung durchaus beachten.

Da liegt der Hund begraben, es ist Experimentell also noch kein Standart.

Standard.
 
Ich denke, die alten Youtube Einbindungen mit embedded (ohne iframe) machten ähnliche Probleme und es gibt einige Einträge und Hinweise im Internet, wie man diese doch so umschreiben konnte, dass sie durch den Validator gingen. Eventuell kannst du solche Tipps auf dein Problem übertragen. Google mal nach was wie Youtube und HTML valdation.
 
Zurück
Oben