• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Problem mit Backround

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

n!c

Neues Mitglied
Hallo,

ich mache mir grad mit HTML ein kleines Portfolio, kenne mich mit HTML soweit einigermaßen aus aber ein Problem habe ich direkt am Anfang:

Ich möchte >>>DIESES Bild<<< in den Maßen 800x600 als Grundlage für meine HP haben, um darauf Links etc zu platzieren.
Dafür soll es in der Mitte des Bildes einmal angezeigt werden.
Benutzt ich nun aber den normalen Imageeinfügecode kann ich ja nichts dadrüber sondern nur daneben, drüber etc packen.
Nehm ich es als background, so kommt es bei PCs mit einer höheren Auflösung dazu, dass das Bild mehrere Male angezeigt wird. Wenn ich des Bild größer mach, passiert des ganze umgekehrt, beim Browser erscheinen Scrollbalken.

Kann ich nicht das Bild mit einem Befehl eine Ebene tiefer setzen als die anderen Sachen, aber trotzdem nicht als BG setzen?

Ihr würdet mir wirklich wirklich helfen, weil ich die HP bis Montag fertig haben muss :>

Vielen Dank im Voraus!

MfG n!c
 
Zuletzt bearbeitet:
da wirst du mit html nciht weit kommen. mit css ist es aber kein problem, hier mal ein paar links zu einer art online-lehrbuch welches dir weiterhelfen sollte.
SELFHTML: Stylesheets / CSS-Eigenschaften / Hintergrundfarben und -bilder
SELFHTML: Stylesheets / CSS-Eigenschaften / Hintergrundfarben und -bilder

Hoffe ich konnte dir damit helfen. würde allerdings den hintergrund ncih in den body machen sondern einen <div> erstellen in den du hintergrund, hintergrundgröße (als divgröße) und sowas gut ausrichten kannst.
 
Ja konntest du mir, zumindest ein wenig ;)
Also ich hab jetzt mir jetzt diesen Code zusammeneditiert, aber aus irgendeinem Grund wechselt nun mein Bild bei jedem Pagereload die Hintergrundfarbe, bzw immer wenn ich etwas am Code verändern will zB solid red in white tritt das Problem auf.

Der Code:

Code:
<html>
<title>page </title>
<style type="text/css">
div.bgscroll {
  margin:20px 20px 20px 250px; width:35em; border:1px white;
  background-image:url(bg2_not.gif); background-repeat:no-repeat; background-position:center center;
  background-attachment:scroll;
}

</style>


<head>

<meta name="Keywords" content="gfx design web portfolio referenzen service" />
<center><img src="bg_not.gif"  /></center>
</head>



<body>

<div class="bgscroll">
  <h1>TEXT TEXT TEXT</h1>
</div>


</body>
</html>
(Ist wirklich mein erster CSS Code...:-?)


MfG n!c
 
Ich möchte >>>DIESES Bild<<< in den Maßen 800x600 als Grundlage für meine HP haben, um darauf Links etc zu platzieren.
1. Der Link funktioniert bei mir nicht.
2. Ein Bild mit starren Maßen als Hintergrundbild ist eher ungünstig, weil Du nicht weißt, wie groß der Viewport Deiner Nutzer ist und wie groß die Schrift Deiner Benutzer eingesellt ist. Wenn das nicht aufeinander abgestimmt ist, ist die Site u.U. nicht mehr anständig benutzbar, was in vielen Fällen dazu führt, dass Deine Besucher Deine Site fluchtartig verlassen.

Benutzt ich nun aber den normalen Imageeinfügecode kann ich ja nichts dadrüber sondern nur daneben, drüber etc packen.
Das ginge schon, aber ich würde es auch nicht empfehlen. Dazu gibts ja Hintergrundbilder.

Nehm ich es als background, so kommt es bei PCs mit einer höheren Auflösung dazu...
Das hat nichts mit der Auflösung zu tun. Die Auflösung ist eine nicht relevante Größe beim Entwickeln von Websites.

Gruß,
-Efchen
 
Danke für deine Tips, aber mittlerweile hab ichs per CSS eingebaut ;)

Nun habe ich aber ein neues Problem:

Ich möchte ein Menu an der linken Seite einrichten, damit es am Ende in etwa >>>SO<<< aussieht.

Jeder Button ist ein Bild wegen dem besonderen Font, zur Zeit habe ich alles einfach per Leerzeile (&nbsp;) eingerichtet.
Es geht zwar aber: Bei einer anderen Bildschirmgröße verschiebt sich alles und ich kann neben dem Menu keinen Text mehr schreiben...

Der Code zurzeit:

Code:
<html>

<head>
<title>nicolas </title>
<style type="text/css"><!--body{background-image:url(bg.jpg); background-position: top; background-repeat: no-repeat; background-attachment:fixed;}--></style>
<meta name="Keywords" content=" gfx design web portfolio referenzen service" />

</head>

<body>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; 
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
<a href="index.html"><img src="bthome.jpg" border="0" /></a>
<br>
<br>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; 
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
<a href="ueber.html"><img src="btüber.jpg" border="0" /></a>
<br>
<br>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; 
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
<a href="proben.html"><img src="btproben.jpg" border="0" /></a>
<br>
<br>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; 
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
<a href="loads.html"><img src="btloads.jpg" border="0" /></a>
<br>
<br>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; 
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
<a href="mailto:[email protected]"><img src="btkontakt.jpg" border="0" /></a>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; 
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
<img src="btblock.jpg" border="0" />
<br>
<br>

















</body>
</html>

Wie kann ich dieses Menu so einbauen, damit diese Probleme nicht mehr auftreten, es aber trotzdem so aussieht?

Vielen Dank im Voraus.

MfG n!c
 
Jeder Button ist ein Bild wegen dem besonderen Font, zur Zeit habe ich alles einfach per Leerzeile (&nbsp;) eingerichtet.
Verstehe ich nicht.

Code:
<ul id="Menu">
  <li><a href="ziel1.html"><img src="link1.jpg" alt="Ziel 1" />Ziel 1</a></li>
  <li><a href="ziel2.html"><img src="link2.jpg" alt="Ziel 2" />Ziel 2</a></li>
</ul>
So sieht ein Menü mit Bildern aus. Je nach Anwendung statt <img> als background-image.

Bei einer anderen Bildschirmgröße verschiebt sich alles und ich kann neben dem Menu keinen Text mehr schreiben...
Die Bildschirmgröße ist - genauso wie die Auflösung - irrelevant.

Wie kann ich dieses Menu so einbauen, damit diese Probleme nicht mehr auftreten, es aber trotzdem so aussieht?
Irgendwie verstehe ich nicht, was Du genau willst, und die Notwendigkeit dieses seltsamen Codes entzieht sich mir völlig.
 
Verstehe ich nicht.

Den Font also Schriftart, den ich benutze ist kein normaler Windows Font sondern einer von Mac, wenn jetzt jemand meine Seite besucht und diesen Font nicht hat, wird alles in Times News Roman angezeigt. Deswegen benutze ich Bilder als Buttons!

Die Bildschirmgröße ist - genauso wie die Auflösung - irrelevant.
Das kann so aber auch nicht sein.
Meine Beispielseite: >>>LINK<<<

Ich hab die Bilder eingerückt mit Leerzeichen ( &nbsp; ) bis sie unter dem NI©LAS sind.
Das habe ich auf meinem 1600x1200 22" Widescreener gemacht.
Alles wunderbar.
Schau ichs mir auf meinem 1280x800 15,4" Lappy an, ist alles verschoben...

Wenn die Auflösung und Bildschirmgröße nicht relevant sind, was dann?



MfG n!c
 
Den Font also Schriftart, den ich benutze ist kein normaler Windows Font sondern einer von Mac, wenn jetzt jemand meine Seite besucht und diesen Font nicht hat, wird alles in Times News Roman angezeigt. Deswegen benutze ich Bilder als Buttons!
DAS habe ich verstanden. Ich habe den Code nicht verstanden, warum der so aussehen muss.

Das kann so aber auch nicht sein.
Doch. Die Auflösung begrenzt den verfügbaren Platz, den Du für Deine Website hast, nach oben hin, wird ihn aber höchstwahrscheinlich nie erreichen. Im Gegenteil, Du wirst meist weniger Platz haben, wieviel genau, das kannst Du an der Auflösung nicht erkennen.
Was zählt ist der Viewport. Der wird durch Toolbars oder Sidebars weiter eingeschränkt und außerdem muss man ja ein Fenster nicht maximiert öffnen.

Es ist definitiv möglich, dass jemand mit einer Auflösung von 1280x1024 einen Viewport von 772x981 hat, jemand mit einer kleineren Auflösung, also z.B. 1024x768 aber einen größeren Viewport, z.B. um 220px breiter.

Ich hab die Bilder eingerückt mit Leerzeichen ( &nbsp; ) bis sie unter dem NI©LAS sind.
Das ist Käse. Du weißt ja nicht, wie groß ein &nbsp; ist. Wenn ich die Schriftgröße ändere, stehen Deine Links an ganz anderen Plätzen. Und das hat nichts mit der Auflösung und sogar nichts mit der GRöße des Viewports zu tun.

Das habe ich auf meinem 1600x1200 22" Widescreener gemacht.
Alles wunderbar.
Zufall!

Schau ichs mir auf meinem 1280x800 15,4" Lappy an, ist alles verschoben...
Dann ziehst Du Deine Browserfenster mal auf beiden Kisten gleich groß und Du wirst merken, da gibts keinen Unterschied (vorausgesetzt, die Schriftgröße ist identisch).

Wenn die Auflösung und Bildschirmgröße nicht relevant sind, was dann?
Vieles. Primär der Viewport. Sekundär die Schriftgröße. Aber auch Betriebssystem, installierte Fonts, Browser(version) und auch körperliche Behinderungen sind Grund dafür, warum ein Mensch eine Website anders sieht oder vorgelesen bekommt als ein anderer.

Nachtrag: Bau Dein Menü wie oben beschrieben. Zeichne den Header als <h1> aus. Setze zusätzlich ein Block-Element als Content an. Dem Menü gibst Du ein "float:left" und schon bist Du fertig.
 
Vielen Dank für deine detailierten Antworten ;)
Ich hab mich mittlerweile zu einer waagerechten Menuführung weiterentwickelt mit ein bisschen Java als Animation.

Ohne sone super Hilfe säß ich immer noch und hätt meine Leerleichen gezählt :P
 
Java? Das benutzt doch heute wirklich keiner mehr. Das wird immer weniger installiert und ist doch viel zu kompliziert für ein paar Effekte.

Oder meinst Du etwa nicht die Hochsprache Java, sondern die Scriptsprache JavaScript? :-)
 
Die Scriptsprache -.-
Kann es daran vllt liegen, dass meine Seite so langsam läd?

nicolasathana.bplaced.net

Beim ersten laden braucht die total lange um sich aufzubauen bzw die ganzen Images zu laden.
Liegt aber nicht am Hoster hab noch ein paar andere Seiten dort, die funktionieren einwandfrei.
Den Quellcode kann man sich frei anschauen.


mfg n!c
 
JavaScript lädt da nichts voraus, zumindest nicht, dass ich das sehe, daran kanns also eigentlich nicht liegen.

Aber warum machst Du das überhaupt mit JavaScript? Mit CSS geht das viel einfacher und vor allem geht das dann auch bei denen, die JS abgeschaltet haben. Und die Ladezeit verkürzt sich natürlcih auch ;-)
Mach Dich schlau nach der Pseudoklasse ":hover".

Übrigens gefällt mir der Effekt gar nicht, geht man mit der Maus auf nen Menüpunkt, sieht man ja gar nicht mehr, wie der Menüpunkt heißt.
 
Die Seite lädt wirklich lange..sehr lange...das ist grausam. Aber viel schimmer ist:

1. Kein Doctype
2. HTML falsch angewandt
3. Style nicht in eine CSS ausgelagert.

Gruß
Loon3y
 
Die Seite lädt wirklich lange..sehr lange...das ist grausam. Aber viel schimmer ist:

1. Kein Doctype
2. HTML falsch angewandt
3. Style nicht in eine CSS ausgelagert.

Gruß
Loon3y

4. Kein Alternativtext, bei den Images (eine Suchmaschine sieht nur &quot;willkommen&quot;
5. Diese kleinen Bilder sind jeweils über 500KB!!! groß.

Gruß thuemmy
 
Jo des mit den Bildern fällt mich auch grade eben auf.
Liegt daran, dass ich zuviel pixel/inch genommen hab. Total übersehen, weil mein PS noch dadrauf eingestellt war.

2. HTML falsch angewandt

Gruß
Loon3y

Ahhh Hilfe?
Mein Gott, des alles hört sich an als würd ich mein Webspace vergewaltigen...
 
Nicht den Webspace vergewaltigst du, sondern html in seinen eigentlichen Sinne.

Code:
[FONT=Verdana]<br>
<br>
<br>
[/FONT][FONT=Verdana]<br>
<br>
<br>
<br>
<br>
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp; 
...............[/FONT]


wozu die ganzen <br>, abstände macht man mit margin (außenabstand),
oder mit padding (innenabstand), einfach mal testen.


ein menu ist eine liste und wird so gemacht:

Code:
<ul>
<li> <a href="#"> <img src="#" width=" " height=" " alt="beschreibung vom menupunkt" /> Punkt 1 </a> </li>
<li> <a href="#"> <img src="#" width=" " height=" " alt="beschreibung vom menupunkt" /> Punkt 2 </a> </li>
...
</ul>
dannn textabsätze werden so dargestellt:

Code:
<p> Ich bin ein Textabsatz </p>
willst du innerhalb eines textabsatzes einen Zeilenumbruch erzwingen,
verwende "<br />"

Ebenfalls eins doctype fehlt, setzte statts "<html>"

das ein:

Code:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" 
   "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" lang="en" xml:lang="en">
Gruß
Loon3y
 
Ja das mit den Leerzeilen war mir ja schon von Anfang an klar, dass des so total falsch ist.
Mittlerweile hab ich bissle rumexperimentiert und das is rausgekommen:

Code:
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" 
   "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd">
<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" lang="en" xml:lang="en">

<head>
<title>nicolas </title>
<link rel="shortcut icon" href="images/icons/page.gif" />
<style type="text/css"><!--body{background-image:url(images/bg.jpg); background-position: top; background-repeat: no-repeat; background-attachment:fixed;}--></style>
<meta name="Keywords" content="nicolas athanasopoulos gfx design web portfolio referenzen service" />


<script type="text/javascript">
<!--
function MM_swapImgRestore() { //v3.0
  var i,x,a=document.MM_sr; for(i=0;a&&i<a.length&&(x=a[i])&&x.oSrc;i++) x.src=x.oSrc;
}
function MM_preloadImages() { //v3.0
  var d=document; if(d.images){ if(!d.MM_p) d.MM_p=new Array();
    var i,j=d.MM_p.length,a=MM_preloadImages.arguments; for(i=0; i<a.length; i++)
    if (a[i].indexOf("#")!=0){ d.MM_p[j]=new Image; d.MM_p[j++].src=a[i];}}
}

function MM_findObj(n, d) { //v4.01
  var p,i,x;  if(!d) d=document; if((p=n.indexOf("?"))>0&&parent.frames.length) {
    d=parent.frames[n.substring(p+1)].document; n=n.substring(0,p);}
  if(!(x=d[n])&&d.all) x=d.all[n]; for (i=0;!x&&i<d.forms.length;i++) x=d.forms[i][n];
  for(i=0;!x&&d.layers&&i<d.layers.length;i++) x=MM_findObj(n,d.layers[i].document);
  if(!x && d.getElementById) x=d.getElementById(n); return x;
}

function MM_swapImage() { //v3.0
  var i,j=0,x,a=MM_swapImage.arguments; document.MM_sr=new Array; for(i=0;i<(a.length-2);i+=3)
   if ((x=MM_findObj(a[i]))!=null){document.MM_sr[j++]=x; if(!x.oSrc) x.oSrc=x.src; x.src=a[i+2];}
}
//-->
</script>

</head>

<body>


<br>
<center>
<table style="border: 0px solid #FFFFFF; text-align:center;"
height="100" width="22%" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0">

<td width="16%"><a href="index.html" onMouseOut="MM_swapImgRestore()" onMouseOver="MM_swapImage('home','','images/buttons/btover.jpg',1)"><img src="images/buttons/bthome.jpg"  border="0" id="home" /></a></td>
<td width="16%"><a href="ueber.html" onMouseOut="MM_swapImgRestore()" onMouseOver="MM_swapImage('ueber','','images/buttons/btover.jpg',1)"><img src="images/buttons/btueber.jpg" border="0" id="ueber"/></a></td>
<td width="16%"><a href="proben.html" onMouseOut="MM_swapImgRestore()" onMouseOver="MM_swapImage('proben','','images/buttons/btover.jpg',1)"><img src="images/buttons/btproben.jpg" border="0" id="proben"/></a></td>
<td width="16%"><a href="loads.html" onMouseOut="MM_swapImgRestore()" onMouseOver="MM_swapImage('loads','','images/buttons/btover.jpg',1)"><img src="images/buttons/btloads.jpg" border="0" id="loads"/></a></td>
<td width="16%"><a href="kontakt.html" onMouseOut="MM_swapImgRestore()" onMouseOver="MM_swapImage('kontakt','','images/buttons/btover.jpg',1)"><img src="images/buttons/btkontakt.jpg" border="0" id="kontakt"/></a></td>

</tr></table>

</center>
<br>
<br>
<center>
<table border="0">
  <tr>
    
    <td>
<font face="Arial">



willkommen 















</font>
</td>


  </tr>

  <tr>
    
    <td></p></td>
  </tr>
</table>

</center>


</body>
</html>

Jetzt auch mit Doctype... ;-)
Nun hab ich nur noch des Problem mit dem langsamen laden, verursacht des mein Code oder die einfach nur zu großen Bilder?
 
da hast du bis auf den doctype aber nicht große fortschritte gemacht....dennoch noch alles falsch..

ja es liegt dann wohl an den großen bildern. Efchen hat dir schon eine erklärung zu JS gegeben.


Gruß Loon3y...
 
Ich hab den Code eingefügt, den du mir gegeben hast.
Ja es lag an den Bildchen hab alle mal durch nur 200Byte große ersetzt, jetzt läd sie sofort.
 
Ich hab den Code eingefügt, den du mir gegeben hast.
Ja es lag an den Bildchen hab alle mal durch nur 200Byte große ersetzt, jetzt läd sie sofort.

Bezweifel ich.

Ich sehe immernoch eine Tabelle für das Menu und keine Textabsätze.

Ebenso keine ausgelagerte style-angaben.

"<center>" ist hier total fehl am Platz

Grüße
Loon3y
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben