• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Opera verschiebt Websitedarstellung

stml

Neues Mitglied
Hallo,

ich habe eine Webseite mit slices erstellt und in dieser an einer Stelle eine swf Datei statt eines Bildes eingebunden (die Animation oben rechts). Im IE als auch im Safari oder Chrome Browser klappt auch alles bestens. Schaut man sich die Seite jedoch mit Firefox an, sind einige Grafiken verschoben.

Das Problem trat nicht auf, als an der Stelle der swf Datei nur eine Grafik war.

Die Seite kann man sich anschauen unter:
fotograf

Hat jemand eine Idee?

HINWEIS: Das Problem tritt mit Firefox auf, kann aber leider den Betreff nicht ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Seite neu schreiben und Tabellen weglassen, Gründe warum findeste bei Google, kurz gesagt, man fängt an zu pfuschen, man Tritt den Sinn von HTML (Elemente sinnvoll auszeichnen) gnadenlos zu Boden und dein Quelltext ist für das bisschen was auf der Seite zu sehen ist viel zu lang, ohne Tabellen ist das besser.

2. Man benutzt keine HTML Attribute zur Aussehensänderung, dazu nimmt man Css.
CSS 4 You - The Finest in Stylesheets

3. Die swf würde ich persönlich durch ein Gif ersetzen, da das meines Wissen kleiner ist, will heißen weniger Belastung für den Server, Grafiker dürfen mich gerne besseres belehren.

4. Bei mir im Firefox 3.5.7 (oder was auch immer die aktuellste Version ist) sieht es genauso aus wie unter Iron (Chrome).


5. Du hast folgende HTML Fehler:
[Invalid] Markup Validation of http://www.hochzeitsbilder-hochzeitsfotograf.de/test/fotograf.html - W3C Markup Validator


MfG
 
Bei mir ist im FF 3.5.6 auch nichts verschoben, allerdings würde ich das swf auch weglassen und durch Javascript ersetzen.

Zu den Tabellen ist ja schon alles gesagt worden und um dir mal vor Augen zu führen, dass du dich wirklich etwas mit HTML befassen solltest, wenn du so eine Seite erstellen willst, deaktivier mal die Grafiken im Browser, dann sieht man nämlich nichts mehr und die Seite ist nicht mehr benutzbar.

Eine Webseite zu erstellen ist etwas komplexer als dass es reichen würde, sich mal eben kurz damit zu befassen, denn solche Seiten werfen immer ein schlechtes Licht auf den Betreiber und können mehr schaden als nützen.
 
Ehm, das verstehe ich nicht, warum denn Javascript?
Wäre GIF da nicht eine bessere Lösung?
Weil man per JavaScript ganz einfach die Grafiken austauschen kann und es so dem Besucher überlassen werden kann, ob er wechselnde Bilder haben möchte oder nicht. Ein .gif müsste man jedesmal neu erstellen wenn die Reihenfolge geändert werden soll, oder neue Bilder hinzukommen. Mit JavaScript füge ich die neuen Bilder einfach in das vorhandene Array ein und das wars.

Javascript haben aber auch mordsmäßig viele deaktiviert.
Und sicher aus gutem Grund, denen ist dann aber auch bewusst, dass sie solche Animationen nicht sehen werden, warum es ihnen also per .gif wieder aufzwingen? Damit sie das .gif per Adblock blockieren müssen?
 
Und sicher aus gutem Grund, denen ist dann aber auch bewusst, dass sie solche Animationen nicht sehen werden, warum es ihnen also per .gif wieder aufzwingen? Damit sie das .gif per Adblock blockieren müssen?

Puhh, da hast du aber Vorstellungen, ;ugl
aus meinem Umfeld würde ich sagen das vielleicht 3% jemals was von Javascript gehört.
Dann haben noch der Großteil den IE mit Standardeinstellungen Javascript geblockt.

Ich wohne nicht gerade im Ghetto und ich meine sagen zu dürfen, dass ein sehr großer Teil der Internetbenutzer sich noch nicht ergiebig mit Webdesign beschäftigt haben, auch wenn es nicht so krass sein muss wie in meinem Umfeld.

40% nutzen glaube ich gerade irgendeine IE Version, davon haben mindestens 80% Javascript nicht bewusst deaktiviert.

Das wovon du sprichst wäre da eher nicht die Mehrheit.

Desweiteren ist Werbung heute nur noch sehr selten mit Javascript, ich könnte da spontan keine Seite nennen, meistens mit Flash.

Außerdem glaube ich nicht, dass jemand der eine Photographenseite besucht, wirklich sich an einer ruhigen, nicht blinkenden Grafik stört, die hin und wieder das Bild wechselt.


MfG
 
Puhh, da hast du aber Vorstellungen, ;ugl
aus meinem Umfeld würde ich sagen das vielleicht 3% jemals was von Javascript gehört.
Dann hoffe ich mal, dass das nicht alles Webentwickler sind. Der normale Benutzer muss nicht unbedingt was von JavaScript gehört haben.

Dann haben noch der Großteil den IE mit Standardeinstellungen Javascript geblockt.
Dann werden sie das wechselnde Bild auch nicht vermissen.

Ich wohne nicht gerade im Ghetto und ich meine sagen zu dürfen, dass ein sehr großer Teil der Internetbenutzer sich noch nicht ergiebig mit Webdesign beschäftigt haben, auch wenn es nicht so krass sein muss wie in meinem Umfeld.
Das mag so sein, aber dem normalen Internetbenutzer reicht es auch aus, wenn die Seite bedienbar ist, da muss nichts blinken. Wer es bunter mag und auf sowas steht, wird schonmal was von JavaScript gehört haben und wissen, dass es dafür aktiviert sein muss.

40% nutzen glaube ich gerade irgendeine IE Version, davon haben mindestens 80% Javascript nicht bewusst deaktiviert.
Wie gesagt, wenn die Seite auch ohne funktioniert, werden sie nichts vermissen.

Das wovon du sprichst wäre da eher nicht die Mehrheit.
Es ließe aber jedem die Wahl, wie er die Seite sehen möchte.

Desweiteren ist Werbung heute nur noch sehr selten mit Javascript, ich könnte da spontan keine Seite nennen, meistens mit Flash.
Was hat jetzt Werbung mit dem Thema zu tun?

Außerdem glaube ich nicht, dass jemand der eine Photographenseite besucht, wirklich sich an einer ruhigen, nicht blinkenden Grafik stört, die hin und wieder das Bild wechselt.
Da schließt du jetzt von dir auf millionen anderer Internetnutzer, halte ich für sehr gewagt diese Aussage.
 
Wir werden uns wohl nicht einig werden, auch wenn du ein harter Diskussionspartner bist.

Ich würd einfach n Knopf mit "Grafik abschalten" so definieren, dass er das Gif mit display: none; belegt über CSS und man dadurch ein starre Bild des Formates JPG oder dergleichen, das im Hintergrund liegt, sieht.

Bevor jemand seinen Adblocker auskramt wird ihm der Knopf schon auffallen.


Wie dem auch sei, es ist des Photographens Entscheidung.

Schlaf wundervoll und hab nicht ganz so schlimme Albtäume von mir ;)^^


MfG
 
@Imbericle:
1+2) Die Seite habe ich mit Photoshop erstellt und zugegeben nicht den geringsten Plan, wie ich die statt mit html Tabellen mit CSS erstellen kann. Der Link ist zwar ganz gut, aber da brauche ich etwas mehr Zeit. Ist für den Augenblick eher was für später.


3) Ob das swf an dieser Stelle sinnvoll ist, ist in der Tat fraglich. Allerdings benötige ich an anderen Stellen der Seite Filme, so dass sich das Problem dann auch ergeben wird.

4) Warum das bei Euch richtig aussieht, versthe ich nicht. Oder ist die Seite bei Dir mit Iron auch verschoben? Iron zeigt das ganze hier nämlich richtig an. Hier mal ein Screenshot wie es bei mir und auch auf dem Rechner eines Freundes aussieht. http://www.hochzeitsbilder-hochzeitsfotograf.de/test/FireFox357Darstellung.jpg Firefox ist vor Erstellen des Screenshots auf Version 3.5.7 upgedated worden. (läuft übrigens alles unter XP, falls das einen Unterschied macht)

5) Die HTML Fehler habe ich gesehen, wobei Dreamweaver CS4 keine Fehler meldet. Erste Test machen auf mich aber den Eindruck, dass die Beseitigung dieser Fehler nicht mein aktuelles Problem löst, wenn diese Beseitigung auch sicherlich sinnvoll ist.

Fazit: Woran das eigentliche Problem der Darstellung liegt ist mir immer noch nicht klar.
 
Die Seite habe ich mit Photoshop erstellt
Photoshop ist ein sehr schönes Programm zum bearbeiten von Bildern, aber für das Erstellen von Webseiten ist es ungeeignet, auch wenn euch die Entwickler natürlich etwas anderes erzählen wollen, aber würdest du deinen Steuerberater bitten, die Elektrik in deinem neuen Haus zu verlegen? Da macht man einmal das Licht an und die Bude brennt einem ab.

und zugegeben nicht den geringsten Plan, wie ich die statt mit html Tabellen mit CSS erstellen kann.
Ganz einfach, indem du dich mit HTML und CSS befasst und den Quellcode selber schreibst.

Der Link ist zwar ganz gut, aber da brauche ich etwas mehr Zeit. Ist für den Augenblick eher was für später.
Ganz im Gegenteil, es ist eher was für früher, als für später. Jetzt hast du Probleme, die du ohne Tabellenlayout nicht hättest, denn nur darauf sind die Layoutfehler zurückzuführen. Die sind typisch für ein Tabellenlayout und kommen daher, dass irgendwo ein rowspan oder colspan nicht die richtige Anzahl von Zellen umfasst. Viel Spass beim suchen ;)

Ich würde die Zeit allerdings lieber in das Studium von HTML und CSS investieren. Das macht mehr Spass und ist leicher zu pflegen. Ich hab da auch mal nen Link, der dir den aktuellen Stand der Technik aufzeigt (Einführung | Webdesign mit XHTML und CSS). Vorausgesetzt, du liest alle Kapitel.

Ob das swf an dieser Stelle sinnvoll ist, ist in der Tat fraglich.
Das ist keineswegs fraglich, es ist dort einfach nicht nötig, dafür gibt es JavaScript.

Warum das bei Euch richtig aussieht, versthe ich nicht. Oder ist die Seite bei Dir mit Iron auch verschoben? Iron zeigt das ganze hier nämlich richtig an. Hier mal ein Screenshot wie es bei mir und auch auf dem Rechner eines Freundes aussieht. http://www.hochzeitsbilder-hochzeitsfotograf.de/test/FireFox357Darstellung.jpg Firefox ist vor Erstellen des Screenshots auf Version 3.5.7 upgedated worden. (läuft übrigens alles unter XP, falls das einen Unterschied macht)
Nach genauerem Hinsehen stelle ich fest, dass die Fehler aus deinem Bild bei mir auch so auftreten, habe sie anfangs einfach auf fehlerhaften Code geschoben und dachte, du meinst etwas anderes.

Die HTML Fehler habe ich gesehen, wobei Dreamweaver CS4 keine Fehler meldet. Erste Test machen auf mich aber den Eindruck, dass die Beseitigung dieser Fehler nicht mein aktuelles Problem löst, wenn diese Beseitigung auch sicherlich sinnvoll ist.
Fehlerbehebung sollte immer das erste Mittel zur Problemlösung sein, denn nur fehlerfreier Code ist berechenbar.

Fazit: Woran das eigentliche Problem der Darstellung liegt ist mir immer noch nicht klar.
Ganz einfach, am fehlenden Doctype, am Tabellenlayout und vermutlich fehlerhaften rowspans und colspans.
 
OK, die Fehler habe ich jetzt alle beseitigt und auch den Doctype reingemacht, somit kann das als Fehler ausgeschlossen werden.
fotograf

Nehme ich die swf Datei aus dem Verzeichnis, sieht die Darstellung bei FF gut aus, abgesehen davon das die Animation natürlich fehlt:
http://www.hochzeitsbilder-hochzeitsfotograf.de/test/FireFox357Darstellung-ok.jpg

Daher würde ich jetzt den Schluß ziehen, dass das Layout was rowspans und colspans betrifft auch generell ok ist. Ich kann auch ein Bild einfügen, dass 228x195 Pixel groß ist, da sieht weiterhin alles toll aus. Rufe ich aber an dieser Stelle eine swf Datei auf, zerstört diese das Layout:
http://www.hochzeitsbilder-hochzeitsfotograf.de/test/FireFox357Darstellung.jpg

Kann da trotzdem ein genereller Fehler in der Tabelle vorliegen oder muß ich das swf irgendwie anders einbinden?
 
Kann da trotzdem ein genereller Fehler in der Tabelle vorliegen oder muß ich das swf irgendwie anders einbinden?
Der Fehler liegt darin, dass Tabellen nicht für das Layout vorgesehen sind. Warum das swf das nun alles verschiebt, entzieht sich meiner Kenntnis. Einfachste Lösung, Tabellen nur für tabellarische Daten verwenden und nicht für das Layout.
 
Tja, letztlich hast Du Recht. Habe jetzt zwar einen Workaround gefunden, damit die Tabelle nicht "gesprengt" wird, aber perfekt ist das nicht.
 
Zurück
Oben