Die Seite habe ich mit Photoshop erstellt
Photoshop ist ein sehr schönes Programm zum bearbeiten von Bildern, aber für das Erstellen von Webseiten ist es ungeeignet, auch wenn euch die Entwickler natürlich etwas anderes erzählen wollen, aber würdest du deinen Steuerberater bitten, die Elektrik in deinem neuen Haus zu verlegen? Da macht man einmal das Licht an und die Bude brennt einem ab.
und zugegeben nicht den geringsten Plan, wie ich die statt mit html Tabellen mit CSS erstellen kann.
Ganz einfach, indem du dich mit HTML und CSS befasst und den Quellcode selber schreibst.
Der Link ist zwar ganz gut, aber da brauche ich etwas mehr Zeit. Ist für den Augenblick eher was für später.
Ganz im Gegenteil, es ist eher was für früher, als für später. Jetzt hast du Probleme, die du ohne Tabellenlayout nicht hättest, denn nur darauf sind die Layoutfehler zurückzuführen. Die sind typisch für ein Tabellenlayout und kommen daher, dass irgendwo ein rowspan oder colspan nicht die richtige Anzahl von Zellen umfasst. Viel Spass beim suchen ;)
Ich würde die Zeit allerdings lieber in das Studium von HTML und CSS investieren. Das macht mehr Spass und ist leicher zu pflegen. Ich hab da auch mal nen Link, der dir den aktuellen Stand der Technik aufzeigt (
Einführung | Webdesign mit XHTML und CSS). Vorausgesetzt, du liest alle Kapitel.
Ob das swf an dieser Stelle sinnvoll ist, ist in der Tat fraglich.
Das ist keineswegs fraglich, es ist dort einfach nicht nötig, dafür gibt es JavaScript.
Warum das bei Euch richtig aussieht, versthe ich nicht. Oder ist die Seite bei Dir mit Iron auch verschoben? Iron zeigt das ganze hier nämlich richtig an. Hier mal ein Screenshot wie es bei mir und auch auf dem Rechner eines Freundes aussieht.
http://www.hochzeitsbilder-hochzeitsfotograf.de/test/FireFox357Darstellung.jpg Firefox ist vor Erstellen des Screenshots auf Version 3.5.7 upgedated worden. (läuft übrigens alles unter XP, falls das einen Unterschied macht)
Nach genauerem Hinsehen stelle ich fest, dass die Fehler aus deinem Bild bei mir auch so auftreten, habe sie anfangs einfach auf fehlerhaften Code geschoben und dachte, du meinst etwas anderes.
Die HTML Fehler habe ich gesehen, wobei Dreamweaver CS4 keine Fehler meldet. Erste Test machen auf mich aber den Eindruck, dass die Beseitigung dieser Fehler nicht mein aktuelles Problem löst, wenn diese Beseitigung auch sicherlich sinnvoll ist.
Fehlerbehebung sollte immer das erste Mittel zur Problemlösung sein, denn nur fehlerfreier Code ist berechenbar.
Fazit: Woran das eigentliche Problem der Darstellung liegt ist mir immer noch nicht klar.
Ganz einfach, am fehlenden Doctype, am Tabellenlayout und vermutlich fehlerhaften rowspans und colspans.