• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

Gästebuch auf html basierte Hompage einbauen

redeagle

Neues Mitglied
Hallo zusammen,
ich weiß nicht genau ob ich hier an der Stelle richtig bin!?
Seit einiger Zeit versuche ich ein Gästebuch auf eine html/css basierte Homepage zu bringen, habe aber leider keine Ahnung davon. Der Anbieter bietet ein PHP Gästebuch an, was aber bei mir nicht wirklich oder ehrlich gesagt gar nicht geht.
Da ich auf dem Gebiet Anfänger bin, bräuchte ich Hilfe.
Für jeden Rat bin ich sehr dankbar. Ich kann jederzeit weitere Info`s geben, wollte aber jetzt hier nicht gleich einen Roman schreiben.:D
 
Jede Website basiert auf HTML (und meistens auch auf CSS). Die Frage ist eher, ob du .php Datei verwendest oder nicht. PHP Scripts in nicht-php Datein zu speichern ist natürlich sinnlos.
Wenn du`s nur mit HTML lösen möchtest, wirst du um einen <iframe> nicht drum herum kommen - welcher aber alles andere als eine schöne Lösung ist.
 
Es gibt massig kostenlose Gästebücher, die wenig oder teilweise keine Werbung haben. Viele kannst du anpassen, dass sie vom Layout voll in deine Seite passen (selbst CSS-Referenzen lassen einige zu).

Wenn du es dennoch selbst schreiben willst, dann solltest du überlegen, wie du die Daten auf dem Server speicherst, nämlch als Dateien oder einer Datenbank (MySql). Nur mit HTML wie mein Vorredner da erzählt geht gar nichts, maximal ein existierendes einbinden.

Ich habe als Übung auch mal mein Gästebuch selbst geschrieben. Die Einträge verwalte ich in einer Textdatei als Liste, jeden Eintrag als ein HTML-Datei (etwa eine Tabellenzeile) und beim Lesen hole ich dann immer 10 Einträge und mache eine Seite draus. So kann man dann vor- und rückwärts blättern oder neue Einträge machen. Heute würde ich das anders machen, aber damals war MySql noch teuer und da ich keine tausende von Einträgen habe, ist die Performance ausreichend. Schau mal unter Dr. Rainer Rosenberger und mach mir einen Eintrag :-).
 
Ich weiß nicht ob ich die Frage falsch verstaden habe....

1. die datei wo du es reinbaust muss eine *.php sein (wie T!P-TOP sagte)
2. ist php eine serverseitige sprache... da heißt du musst es entweder auf einen server hochladen, der php unterstützt oder du braucht testweise auf deinem pc einen virtuellen server... (wie z.B. XAMPP)

wie gesagt vielleicht habe ich es auch nur falsch verstanden...
 
Ich weiß nicht ob ich die Frage falsch verstaden habe....
1. die datei wo du es reinbaust muss eine *.php sein (wie T!P-TOP sagte)

Wenn du es selbst baust, muss es eine Serverseitige Implementierung sein. Da gibt es massig Möglichkeiten, aber am verbreitesten ist PHP. Ansonsten bindest mehr oder weniger nur einen Link in deine Seiten und rufst einen GB-Anbieter auf. Auch dazu gibt es einige verschiene technische Möglichkeiten.

... oder du braucht testweise auf deinem pc einen virtuellen server... (wie z.B. XAMPP)
Nach der Entwicklung musst es natürlich hochladen, aber entwickeln kannst lokal auf dem PC ohne virtuellen Server. Du brauchst nur einen Web-Server, bei Windows ist zumindest in der Professional Version der IIS dabei, früher zumindest gab es eine abgespeckte Version kostenlos (hieß Personal Webserver) oder der freie Apache wird auch oft verwendet. Dann musst nur noch den kostenlose PHP-Interpreter installieren und wenn du DB verwenden willst, das kostenlose MySql. Dann brauchst nur noch was, um dein PHP einfach zu erstellen, am Anfang genügt was wie Notepad++ mit Syntax-Highlighting, aber Eclipse oder andere Umgebungen mit Intellisense sind für komplexe Anwendungen eher angebracht.
 
Zurück
Oben