• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

In den Quelltext schreiben <!--->

sergej59

Neues Mitglied
Hallo, ich habe das Problem, dass ich ncht in den Queltext schreiben kann, ohne das es in der Seite ausgegeben wird, also bei Html mit <!-----Unsichtbarer Text------->,

Nun am anfang dachte ich es liegt daran, das ich es bei einer .php Datei einfüge und bei PHP man das mit
/*Unsichtbarer text*/ ausgibt, jedoch klappt dies auch nicht ?

Woran kann es liegen ?

Hier ist Doctype und Head, vllt. liegt ja dort der fehler ?
Code:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN"
        "http://www.w3.org/TR/html4/loose.dtd">
                               <html lang="de">

<title> Test </title>

<head>
       <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=iso-8859-1">
       <meta http-equiv="Content-Style-Type" content="text/css">
       <meta http-equiv="Content-Script-Type" content="text/javascript">
       <meta name="Description" content="Test">
       <meta name="Author" content="Sergej">
       
       <link rel="SHORTCUT ICON" href="design/favicon.ico" type="image/x-icon">
       <link href="style.css" rel="stylesheet" type="text/css">
       <script type="text/javascript" src="js/showhide.js"></script>
</head>
 
Hi,
um was für eine Datei geht es eigentlich?

Bei Html:
Code:
<!-- Das ist ein Kommentar -->

Bei php:

Code:
// Das ist ein Kommentar
/* Das auch */
# Sogar das


Mfg Mo3b
 
Hi,
um was für eine Datei geht es eigentlich?

Bei Html:
Code:
<!-- Das ist ein Kommentar -->
Bei php:

Code:
// Das ist ein Kommentar
/* Das auch */
# Sogar das
Mfg Mo3b

Es geht um eine index.php, jedoch wird in html geschrieben.
Habe eben gemerkt, dass bei Internet Explorer es richtig dargestellt wird, also <!----Kommentar-----> sieht man nicht bei FF jedoch schon ?

EDIT: Habe das Problem gelöst , anscheinend brauch FF links und rechts gleich viele "-" also <!-------Kommentar--> nimmt der nicht , muss schon <!----Komentar----> sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Btw. es ist zu raten, wenn man php benutzt statt diese html-kommentare, die php-kommentarfuntion zu verwenden.

Das hat den Vorteil, das Fremde beim Betrachten des Quelltextes diese Kommentare nicht sehen und obendrein wird es nicht mitgeladen. Wenn du die html-kommentarfunktion verwendest, wird jedesmal beim Seitenaufruf das mitgeladen...was an der performance etwas nagt. :-)
 
Ob das ein Vorteil ist, muss man von Zeit zu Zeit entscheiden. Wenn ich damit z.B. einen HTML-Code kommentieren will, bringt mir die PHP-Kommentarfunktion rein gar nichts :-)
 
Ob das ein Vorteil ist, muss man von Zeit zu Zeit entscheiden. Wenn ich damit z.B. einen HTML-Code kommentieren will, bringt mir die PHP-Kommentarfunktion rein gar nichts :-)

wohl wahr, aber wenns nur so typisches Zeug wie "<!-- content ende -->" ist, da zieht man lieber die php-variante vor. Wen interessiert es denn ob hier das ende von xyz ist? ;D Außer es wäre natürlich <!-- Ende der Welt: ... -->, DAS würde mich dann schon interessieren *g*
 
Zurück
Oben