• Jetzt anmelden. Es dauert nur 2 Minuten und ist kostenlos!

mobile webseiten

F

FoXMorayn

Guest
Hallo,

ich möchte bald ein paar webanwendungen für mobile geräte mit kleiner auflösung programmieren.

die browser besitzen zwar meist eine eigenständige nachbearbeitung um z.b. textabschnitte auf bildschirmbreite zu redizieren, ich möchte mich aber nicht allein auf die browser verlassen.

prozentuale einheiten sind wohl das a&o bei mobilen geräten.
dazu kommt noch das opera mini die daten über ein proxy aufbereitet (small screen rendering) und damit den code vor der auslieferung an den client verändert. der kleine firefox soll auch so eine technik bekommen?

wml ist wohl jetzt schon ausgestorben und kann vergessen werden.

aber was gibt es jetzt noch zu beachten? gibt es schon erfahrungswerte?
sind die browser gleichwertig wie desktop browser zu behandeln (mit der entsprechenden auflösung) ?
gibt es eigenschaften die diese browser nicht unterstützen?

ich selbst nutze android mit steel (android.webkit). ich kann schlecht wm, iphone oder die browser der zahlreichen anderen systeme testen.

gruß,
foxmorayn
 
Ich selbst habe mal eine Seite fürs Iphone erstellt (zum testen).
Wichtig ist hier die Einstellung des Viewports, da die Seite sonst wie rausgezoomt aussieht. Zum Testen gibt es da für den Firefox den User Agent Switcher. Der gaukelt der Seite dann vor ein Handy zu sein.
Für den Viewport habe ich folgende Einstellung benutzt.
HTML:
<meta name="viewport" content="width=device-width; initial-scale=1.0" />

Ob jedes SmartPhone die device-width ermitteln kann (müsste ein css3 Attribut sein), weiß ich nicht. Müsste auf den Browser ankommen.
Ansonsten viel Glück
 
Je nachdem, was Du für eine Seite planst, könnten auch Tabellen helfen. Sie werden zwar in über 95% richtig angezeigt, sind aber leider unübersichtlich und veraltet. Sprich, wenn Du ein Blogsystem o.ä. planst, rate ich Dir komplett zu CSS. Die Divs in % zu messen kann dabei natürlich sehr hilfreich sein. Amen, chalom, out and over and roger...
 
liegt daran das block elemente meist schon width:100% (bzw auto) als default haben.
mir geht es auch eigentlich um die besonderheiten der browser und mobile engines, oder besonderheiten der mobilen displays, sowie anpassung der oberfläche an die eingabemethoden der mobilen geräte.
eigenen sich alle websicheren farben? beim verschieben der seite im steel browser werden z.b. die farben reduziert. hover effekte sind auch nur bedingt anwendbar und flash ist im moment noch komplett zu vermeiden.

thx, grilles
zum viewpoint:
http://spic.wordpress.com/2008/03/13/viewport-meta-anweisung/
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Je nachdem, was Du für eine Seite planst, könnten auch Tabellen helfen.
Tabellen helfen nur bei tabellarischen Daten, für das Layout ist CSS zuständig.

Sie werden zwar in über 95% richtig angezeigt, sind aber leider unübersichtlich und veraltet.
Warum schlägst du dann noch vor, sie für das Layout zu verwenden?

Die Divs in % zu messen kann dabei natürlich sehr hilfreich sein.
Wenn man was zu gruppieren hat, sicher. Ansonsten sind die Tags zu verwenden, die deinen Inhalt am besten Beschreiben.
 
Zurück
Oben