Hallo Niklas
Normale Berufe sind 10-20 Euro !
Das ist falsch beziehungsweise du vergleichst Äpfel mit Birnen. Diese naive Ansicht sei aber deinem Alter gutgeschrieben.
Erst mal ist zu unterscheiden, ob von legaler oder von Schwarzarbeit die Rede ist.
Wenn von legaler Arbeit die Rede ist, wovon ich mal ausgehe, kann man wiederum nicht vergleichen, was ein Auftraggeber zahlt mit dem was ein Angestellter oder Arbeiter bekommt.
Beim Angestellten / Arbeiter kommen zwar "nur" die von dir genannten 10,00 bis 20,00 Euro an, der Auftraggeber zahlt aber dem Arbeitgeber trotzdem 60,00 bis 100,00 oder noch mehr Euro, je nach Gewerbe.
sind das 350-400 Euro am Tag
Träum weiter. Auch hier vergleichst du wieder mal Äpfel mit Birnen. Nämlich, das, was ein Lehrer für sich ausgeben kann, mit dem, was ein Selbstständiger für seinen Auftrag pro Tag bekommt. Von den 350,00 bis 400,00 Euro gehen nämlich noch jede Menge Kosten ab, z. B.
- Geld für die Krankenversicherung
- Geld für Zeiten ohne Aufträge
- Geld für die Rente bzw. ähnliche Vorsorge
- Einkommensteuern
- Gewerbesteuern
- Geld für Soft und Hardware
- Rücklagen für eventuelle Schadensersatzforderungen
und, und ,und
Erst wenn diese Kosten abgezogen sind können die Gehälter verglichen werden. Die Leute, die sich selbstständig machen und diese Kosten vernachlässigen sind dann die ersten, die wieder Pleite gehen bzw. bei der Stütze landen.
Du kannst dir aussuchen wan bis an keine Zeite gefesselt z.b um 6 Aufstehen
Auch so eine Illusion. Als Selbstständiger arbeitest du selbst und ständig. Du bist z. B. von deinen Kunden abhängig. Grade bei Webdesignern ist die ständige Kommunikation mit den Kunden wichtig. Schön, wenn du gut ausgeschlafen hast, voller Elan abends am designen bist und plötzlich nicht weiterkommst, weil der Kunde für Rückfragen nicht mehr zu erreichen ist. Dann ist der Abend schnell mal verloren und du kommst bei deinen Fristen in Verzug.
Und träum bloß nicht davon, so viele Aufträge zu haben, das du dann einfach mal an einem anderen rumwerkelst. Das scheitert in der Praxis gleich mal daran, das du nicht mehr Aufträge annehmen kannst, als du abarbeiten kannst. Ansonsten wäre ja schon vorporgrammiert, das du entweder für eine verspätete Auslieferung eine Vertragsstrafe zahlen must oder der Kunde berechtigterweise den vereinbarten Betrag kürzt.
Gruss
MrMurphy